In den ländlichen Gebieten von Aragón gibt es ein altes Sprichwort: „Cuando las gallinas se mojan el culo, agua segura“, was so viel bedeutet wie „Wenn die Hühner ihren Hintern nass machen, kommt mit Sicherheit Regen.“ Diese Volksweisheit, die vor allem in Alto Aragón, der Region in den Pyrenäen, bekannt ist, spiegelt die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur wider.
Die Idee ist einfach: Hühner, die sich seltsam verhalten oder ihren Hintern nass machen, kündigen Regen an. Über Generationen hinweg beobachteten Bauern dieses Verhalten und stellten einen Zusammenhang mit Wetteränderungen her. In einer Zeit ohne Wetter-Apps und Vorhersagen waren solche Signale aus der Natur unverzichtbar.
Obwohl heute eher mit einem Lächeln zitiert, erinnert das Sprichwort an eine Zeit, in der die Menschen sich ganz auf ihre Umgebung verließen. Bauern und Hirten nutzten das Verhalten der Tiere, um Wetteränderungen vorherzusagen. Es zeigt, wie wichtig Beobachtung und Erfahrung im täglichen Leben waren.
Heute ist es vor allem eine lustige Anekdote: ein Stück Geschichte, das zeigt, wie Menschen früher das Wetter vorhergesagt haben. Dennoch ist es eine schöne Erinnerung an das alte Wissen und den Respekt vor der Natur.
Wenn Sie also Hühner seltsam benehmen sehen, denken Sie an diese Weisheit aus der Region Aragón. Vielleicht wissen sie mehr, als Sie denken.
Quelle: Agenturen