Ein Tiefdruckgebiet wird das Wetter auf Mallorca an diesem Wochenende erschweren. Dies bestätigte der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet), Miquel Gili. In diesem Sinne berichtet er, dass es an diesem Freitag, dem 31. Mai, zu einem Wetterumschwung kommen wird. Das auffälligste Merkmal wird der deutliche Temperaturrückgang sein, der vor allem im Norden und im Landesinneren der Insel zwischen 4º und 6º liegen wird.
So werden die Höchsttemperaturen nicht mehr über den für diese Jahreszeit üblichen 25º liegen, sondern in vielen Gebieten darunter; im Norden und im Landesinneren werden sie voraussichtlich 22º nicht überschreiten, während sie in den letzten Tagen fast 30º erreichten. Im Süden wird der Temperaturrückgang nicht spürbar sein und 26° erreichen. Der stellvertretende Sprecher der Aemet weist darauf hin, dass in den letzten Jahren genau das Gegenteil der Fall war, es war wärmer als normal.
Darüber hinaus kann es gelegentlich zu Schauern kommen, die vor allem in der nördlichen Hälfte Mallorcas von Gewittern begleitet sein können.
Ab Freitagnachmittag wird der Himmel eher bewölkt sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Wind mäßig aus Ost und Nordost wehen wird, mit einigen starken Winden bis zum Morgen. Dies wird zu rauer See führen, so dass an allen Küsten der Insel gelber Alarm ausgelöst wurde.
Nach der Besserung am Freitagnachmittag wird am Samstag wieder mit Instabilität gerechnet. Die Wettervorhersage von Aemet kündigt wolkige Abschnitte mit der Wahrscheinlichkeit gelegentlicher Schauer an, die von Gewittern begleitet sein könnten, vorzugsweise im Süden Mallorcas, und ab dem Nachmittag zu leicht bewölktem Himmel tendieren. Die Nachttemperaturen werden leicht sinken, während die Tagestemperaturen denen des Vortages sehr ähnlich sein oder leicht ansteigen werden. Der Wind weht aus östlichen und nordöstlichen Richtungen und schwächt sich in der Nacht leicht ab.
Für Sonntag, den 2. Juni, wird wolkiger Himmel vorhergesagt, obwohl Gili darauf hinweist, dass es im Süden und im Landesinneren aufgrund der Konvergenz des Windes und der Brisen einige Niederschläge geben könnte. Er sagt auch voraus, dass die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden, und es werden Höchsttemperaturen von 27º erwartet, also etwas mehr als die normalen Temperaturen Ende Mai, die bei 25º liegen. Der Wind wird im Allgemeinen leicht aus östlichen Richtungen wehen.
Quelle: Agenturen