Spanien wird an diesem Wochenende mit extremem Wetter konfrontiert: sengende Temperaturen von über 40 Grad und schwere Gewitter mit Hagel und starken Windböen. Der spanische Wetterdienst AEMET hat für mehrere Regionen Warnungen herausgegeben. Während der Mai in weiten Teilen des Landes mit ungewöhnlich warmen Tagen und Nächten endet, beginnt der Juni vielerorts mit wechselhaftem und stürmischem Wetter.
Am Samstag (31.05.2025) werden im Osten des Landes, darunter Teile von Katalonien und den Pyrenäen, schwere Gewitter erwartet. Diese Gewitter können von Hagel und Windböen bis zu 100 km/h begleitet sein. Vor allem das Landesinnere der Provinz Girona und die Pyrenäen in Katalonien und Aragón sind von diesen Wetterbedingungen betroffen.
Die Temperaturen bleiben für Ende Mai außergewöhnlich hoch. In Andalusien, insbesondere in Sevilla, Córdoba und Jaén, können die Temperaturen bis auf 42 Grad steigen. Auch in Extremadura, Kastilien-La Mancha und Teilen von Aragón werden Höchstwerte zwischen 37 und 41 Grad erwartet. Selbst in Madrid und Toledo können die Temperaturen auf bis zu 36 Grad steigen.
Neben der Hitze kommt es auch zu „trockenen“ Gewittern, bei denen wenig Niederschlag fällt, aber viel Blitz und starker Wind auftreten. Diese Bedingungen erhöhen die Gefahr von Waldbränden, insbesondere in Gebieten mit trockener Vegetation.
Ab Sonntag wird durch das Eintreffen eines Tiefdruckgebiets aus Westen eine Wetteränderung erwartet. Dies wird zu einem Temperaturrückgang um 6 bis 12 Grad in Teilen des Nordens und Westens Spaniens führen. Im Süden und Osten bleibt es jedoch weiterhin warm mit Temperaturen über 35 Grad.
Am Sonntag wird vor allem im Norden Spaniens Regen erwartet, insbesondere in den Pyrenäen von Aragón und Katalonien sowie in Regionen wie Asturien, Kantabrien und Kastilien und León. An einigen Orten kann es zu heftigen Gewittern kommen, und auch Hagelschauer mit starken Windböen sind nicht ausgeschlossen.
Die Kombination aus extremer Hitze, trockenen Gewittern und starkem Wind macht dieses Wochenende zu einer potenziell gefährlichen Zeit. AEMET rät Einwohnern und Besuchern, wachsam zu bleiben und die lokalen Wetterwarnungen zu beachten.
Quelle: Agenturen





