Der ‚Veranillo de San Miguel‘ hält sich hartnäckig, aber es gibt jetzt ein neues Datum für den Wetterumschwung auf Mallorca. Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili, erklärte, dass die atlantische Front, die für Mitte dieser Woche erwartet wurde, sich abgeschwächt hat und das starke Antizyklon sie nicht durchlassen wird. Daher wird das stabile und trockene Wetter mindestens bis Freitag oder Samstag dieser Woche anhalten.
Gili wies darauf hin, dass die Temperaturen in diesen Tagen weiterhin deutlich höher sein werden als für diese Jahreszeit üblich. So werden die Höchsttemperaturen zwischen 27º und 30º liegen, während die normale Temperatur bei 24º liegt. Die Tiefsttemperaturen hingegen werden in den Küstengebieten bei 20ºC liegen, etwa 5ºC höher als für diese Jahreszeit üblich.
Im Landesinneren werden sie normal oder sogar niedriger sein. Der „Sommer von San Miguel“ dauert also fast drei Wochen, während er normalerweise eine Woche dauert, und garantiert zumindest in der ersten Hälfte des langen Wochenendes von Pilar stabiles und trockenes Wetter.
Für das Ende dieser Woche wird jedoch ein Wetterumschwung für Mallorca vorhergesagt. Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Inseln hat darauf hingewiesen, dass noch einige Tage vergehen und sich die Vorhersage ändern kann.
Am heutigen Montag (09.10.2023) kündigen die Wettermodelle an, dass am Samstag die Auswirkungen einer atlantischen Front zu spüren sein werden, die einen Rückgang der Temperaturen auf die für Mitte Oktober üblichen Werte verursachen wird. Außerdem könnte es über das Wochenende oder am Montag regnen, wenn auch nicht mit großer Intensität.
Gili wies darauf hin, dass der Oktober normalerweise einer der regenreichsten Monate auf der Insel ist, aber in diesem Jahr war es besonders trocken. Dies könne sich jedoch ändern, da es an einem oder wenigen Tagen stark regnen und die bisher ausgebliebenen Niederschläge wettmachen könne. Die heutigen Wettervorhersagen lassen dies jedoch nicht erkennen.
Quelle: Agenturen





