Wie der spanische Buchstabe „ñ“ Ihr Passwort sicherer macht

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Online zu sein macht Spaß, aber Sie müssen auch darauf achten, dass Ihre Konten sicher sind. Hacker versuchen immer häufiger, Passwörter zu erraten, um sich Zugang zu Ihren Konten zu verschaffen. Der spanische Hacker Hackavis gibt daher einen nützlichen Tipp: Verwenden Sie den spanischen Buchstaben „ñ“ in Ihrem Passwort.

Was macht den „ñ“ so besonders? Dieser Buchstabe kommt im englischen Alphabet nicht vor. Hacker verwenden oft englische Wörter, um Passwörter zu erraten, aber den „ñ“ kennen sie in der Regel nicht. Dadurch wird Ihr Passwort sofort viel schwieriger zu knacken. Laut Hackavis kann es statt fünf Stunden bis zu vier Wochen dauern, ein Passwort mit einem „ñ“ zu knacken. Das ist ein wirklich großer Unterschied!

Auch das spanische Institut für Online-Sicherheit INCIBE hält starke Passwörter für wichtig. Es empfiehlt, ein gutes Passwort aus verschiedenen Zeichen zu bilden: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Dazu gehört auch das „ñ“.

Lesetipp:  Grüne, rote, gelbe und blaue Fahrbahnmarkierungen - wozu genau?
Gustav Knudsen | Kristina

In Spanien befindet sich das „ñ“ ganz normal auf der Tastatur. In Deutschland kann man den Buchstaben mit der Tastenkombination „ALT-Taste und 165 (Ñ) oder 164 (ñ)“ eingeben. Auf einem Smartphone hält man den Buchstaben „n“ etwas länger gedrückt, bis zusätzliche Optionen erscheinen, darunter auch das „ñ“. Das funktioniert jedoch je nach Telefon unterschiedlich.

Manche Leute sagen, dass sie das „ñ“ auf bestimmten Websites nicht verwenden können. Das stimmt, denn nicht alle Websites akzeptieren diesen Buchstaben. Andere machen Witze und sagen, dass „contraseña“ (spanisch für Passwort) jetzt ein gutes Passwort ist. Das stimmt aber nicht, denn genau dieses Wort kommt sehr häufig vor.

Wenn Sie ein einfaches Passwort haben, können Hacker schnell auf Ihre Daten zugreifen. Und wenn Sie überall dasselbe Passwort verwenden, können sie noch mehr Schaden anrichten. Denken Sie an Ihre Bank, Ihre E-Mail oder Ihre sozialen Medien.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Passwörter verbessern können: Verwenden Sie mindestens 8 bis 10 Zeichen, mischen Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, verwenden Sie keine Namen oder einfache Wörter und wählen Sie für jedes Konto ein anderes Passwort.

Durch die Verwendung des Buchstabens „ñ“ in Ihrem Passwort wird es für Hacker viel schwieriger, es zu erraten. Das ist ein einfacher Trick, der wirklich hilft, Ihre Konten besser zu schützen. Und seien Sie ehrlich: Ein bisschen spanisches Flair in Ihrem Passwort ist doch ziemlich cool, oder?

Quelle: Agenturen