Die zweite Hitzewelle des Sommers hat Mallorca fest im Griff. Auf der Insel herrscht bereits seit mehreren Tagen Hitzewarnung, und am vergangenen Montag, dem 29. Juli, wurde zum ersten Mal im Jahr 2024 die 40ºC-Marke erreicht, und zwar in Binissalem und Llucmajor. Dieser Mittwoch, der 31. Juli, wird voraussichtlich der heißeste Tag dieser extremen Hitzeperiode sein, und viele Menschen fragen sich, wann sie zu Ende sein wird.
Die regionale Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen hat eine gute Nachricht: „Der Freitag dieser Woche wird uns einen deutlichen Temperaturrückgang bringen, der die Tage bis zum Wochenende erträglicher machen wird“. In Palma zum Beispiel werden Höchsttemperaturen von 35º vorhergesagt, im Vergleich zu den für den 31. Juli vorhergesagten 39º.
Am Samstag, den 3. August, werden die Temperaturen weiter sinken, denn die Wettervorhersage von Aemet sagt für die Balearenhauptstadt Höchstwerte von 33º voraus; am Sonntag werden die Tagestemperaturen wieder leicht auf 32º sinken. Das sind zwar hohe Werte, aber nicht so hoch wie in den letzten Julitagen.
Auch die Nächte werden auf der Insel von den frühen Morgenstunden des Freitags bis zum Samstag etwas kühler, obwohl sie in vielen Küstenregionen weiterhin tropisch sein werden. Experten sagen, dass es schwierig sein wird, nach 20º Celsius einzuschlafen. In den letzten Jahren hat die Zahl der tropischen und feurigen Nächte auf Mallorca zugenommen. Bei letzteren, bei denen das Thermometer nicht unter 25ºC fällt, sind zwei im Juli normal, aber im Juli 2023 waren es 18 und im gleichen Monat des Jahres 2022 waren es 12.
Im Jahr 2024 sind die Hitzewellen jedoch langsamer eingetreten. Die erste Episode extremer Temperaturen im Jahr 2024 begann am 17. Juli und überschritt 40ºC, während sie im Jahr 2023 am 9. desselben Monats begann und keine so hohen Höchsttemperaturen verzeichnete.
Quelle: Agenturen