In diesen Tagen herrschen auf Mallorca sehr angenehme Temperaturen, die eher für die ersten vierzehn Tage im Oktober als für den November typisch sind. Das liegt daran, dass die Insel seit dem vergangenen Wochenende unter den Auswirkungen des „veranillo de San Martín“ steht, der sich durch trockenes Wetter und höhere Temperaturen als für diese Jahreszeit üblich auszeichnet.
Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili, teilte mit, dass die Höchsttemperaturen in dieser Woche deutlich höher sein werden als sonst Mitte November.
Konkret sagte er, dass der heißeste Tag Dienstag, der 14. November, sein wird, an dem es im Norden und Nordosten der Insel bis zu 27º erreichen könnte; im Rest der Insel werden es zwischen 22º und 26º sein. Die normale Temperatur in der Mitte des vorletzten Monats des Jahres liegt bei 19º. Am Mittwoch, dem 15. November, werden die Tagestemperaturen leicht sinken, aber immer noch über der Norm liegen; das Quecksilber wird voraussichtlich 24º erreichen.
Auch die Tiefstwerte werden höher sein als üblich, aber nicht so hoch wie die Höchstwerte. Der stellvertretende Sprecher des Aemet auf den Inseln gab an, dass die Temperaturen zwischen 9º und 16º liegen werden; der Normalwert liegt in den ersten Tagen der Woche bei 10º, wird aber bis zum Ende der Woche auf 9º sinken.
Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, wie lange Mallorca unter den Auswirkungen des „Sommers von San Martín“ leiden wird. Gili geht davon aus, dass er mindestens bis Montag nächster Woche, 20. November, andauern wird. Am Dienstag, den 21. November, könnte es dann zu einem Wetterumschwung kommen, da eine Front einen Temperatur- und Niederschlagsrückgang verursachen könnte. Er warnte jedoch, dass noch viel Zeit verbleibt, so dass sich die Wettermodelle noch ändern können. Er forderte daher die Menschen auf, die Wettervorhersage im Auge zu behalten.
Quelle: Agenturen