Wie lange kann mein Auto am selben Ort stehen bleiben?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass Palma auf Mallorca eine der am stärksten überfüllten Städte mit dem schlimmsten Verkehr in Spanien ist. Deshalb ist es normal, dass man bei der (oft vergeblichen) Suche nach einem Parkplatz in so begehrten Gegenden wie dem Zentrum der Ciutat zu einem freien Platz eilt, um das Fahrzeug so lange wie möglich stehen zu lassen, da man befürchtet, dass sich eine solche Gelegenheit in Zukunft nicht mehr ergeben könnte.

Die wenigsten wissen jedoch, dass es eine zeitliche Begrenzung gibt, wie lange man ein Fahrzeug auf demselben Platz abstellen kann, und dass ein Abschleppwagen das Fahrzeug entfernen kann, wenn man sich nicht an die Beschränkung hält.

Lesetipp:  Stromspartipps für Urlauber: Ein praktischer Leitfaden für Touristen, wie sie während ihres Aufenthalts auf Mallorca Energie sparen können
Zur Unterstützung der Wundheilung

Laut der städtischen Straßenverkehrsordnung von Palma ist es strengstens verboten, „länger als zehn Tage hintereinander auf demselben Platz zu parken“. In derselben Verordnung heißt es weiter, dass der Eigentümer des Fahrzeugs eine Frist von 48 Stunden hat, um das Fahrzeug zu entfernen, wenn eine Änderung der Beschilderung oder der Verkehrsvorschriften das Parken verbietet, während das Fahrzeug noch legal geparkt war.

Es sei darauf hingewiesen, dass jede Stadt ihre eigenen Fristen und Beschränkungen hat, die von den jeweiligen Stadtverwaltungen festgelegt werden, je nachdem, wie angespannt der Verkehr in der Regel ist. So darf beispielsweise in Madrid das Auto höchstens 5 aufeinanderfolgende Tage auf demselben Platz stehen bleiben, während es in Barcelona 8 Tage sind.

Quelle: Agenturen