Wie sieht es aus mit „Spiegelei-Quallen“ vor Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Spiegelei-Qualle, auch bekannt als Cotylorhiza tuberculata, ist in den Sommermonaten ein auffälliger Anblick in den spanischen Küstengewässern des Mittelmeers. Diese Quallen zeichnen sich durch ihr einzigartiges Aussehen aus, das einem Spiegelei ähnelt und bei Schwimmern Stiche verursachen kann. Die Zahl dieser Quallen nimmt an der spanischen Küste zu, aber müssen wir uns Sorgen machen?

Vor kurzem hat eine große Konzentration dieser Meeresbewohner im Mar Menor in Murcia die Badegäste alarmiert. Obwohl ihr Gift aufgrund seiner geringen Toxizität kein ernsthaftes Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt, können die als Nesselzellen bezeichneten Stachelzellen der Spiegelqualle bei Kontakt Reizungen und ein brennendes Gefühl auf der Haut hervorrufen.

Lesetipp:  Rattenbevölkerung in Spanien ist besorgniserregnd
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Die Spiegelei-Qualle ist ein auffälliger Anblick im Mittelmeer und weist einige charakteristische Merkmale auf. So kann der Schirm dieser Qualle einen Durchmesser von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Die Qualle hat eine hellbraune bis gelbliche Farbe, die an ein Spiegelei erinnert. Darüber hinaus hat die Qualle acht Arme, die mit Ausstülpungen in weißen, blauen und violetten Farbtönen bedeckt sind.

Die Spiegel-Qualle kommt hauptsächlich im Mittelmeer vor, ihrem Hauptlebensraum, vor allem an der spanischen Küste. Bei einer kürzlichen Sichtung wurden große Mengen in der Lagune Mar Menor (Murcia) und in anderen warmen Meeren gesichtet.

Das Vorkommen dieser Quallen ist oft saisonabhängig und erreicht seinen Höhepunkt in den wärmeren Sommermonaten, wenn die Wassertemperaturen für ihre Vermehrung und ihr Wachstum optimal sind.

Was ist zu tun, wenn man gestochen wird?

Wenn Sie mit einer Spiegelqualle in Berührung kommen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, wie Sie sich bei einem Quallenstich verhalten, die Symptome erkennen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Wenn Sie von einer Spinnenqualle gestochen werden, ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Befolgen Sie diese Schritte:
Verlassen Sie sofort das Wasser, um weiteren Kontakt zu vermeiden.
Vermeiden Sie es, die betroffene Haut zu reiben, da dadurch noch mehr Gift freigesetzt werden kann.
Spülen Sie die Stelle ausgiebig mit Meerwasser ab, verwenden Sie kein Süßwasser.
Entfernen Sie vorsichtig alle sichtbaren Tentakelreste mit einer Pinzette oder Handschuhen.
Legen Sie Eis oder kaltes Wasser auf die betroffene Stelle, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
Die Symptome eines Spiegelquallenstichs können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, umfassen jedoch in der Regel ein sofortiges Brennen oder Stechen, eine Rötung und Schwellung der Haut, leichte bis mäßige Schmerzen und manchmal auch Übelkeit oder Schwindelgefühl.

Quelle: Agenturen