Wieder Polarlichter über Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Polarlichter über Mallorca? Ein faszinierendes Naturschauspiel, das vom 20. bis 29. Oktober Realität werden könnte. Experten prognostizieren in diesem Zeitraum eine erhöhte Sonnenaktivität, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich die Aurora Borealis, das atemberaubende Farbenspiel am Himmel, bis zu unseren geografischen Breiten ausdehnt.

Normalerweise sind Polarlichter eher in nördlichen Regionen wie Skandinavien zu beobachten, aber starke geomagnetische Stürme können das Aurora-Oval erweitern und somit auch südlichere Gebiete in den Genuss dieses Spektakels bringen.

Die Sonnenaktivität schleudert Teilchen in Richtung Erde, und wenn diese energiereichen Teilchen auf Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle in der oberen Atmosphäre treffen, entsteht Licht in verschiedenen Farben.

Lesetipp:  Internet- und Telefonausfälle erreichen Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Um die besten Chancen zu haben, dieses seltene Ereignis auf Mallorca zu erleben, sollte man sich von den hell erleuchteten Straßen und der Stadt Palma entfernen. Die bergigen Regionen der Serra de Tramuntana und die Nordspitze der Insel, in der Nähe des Cap de Formentor, sind ideale Standorte. Der Puig de Galatzó oder ein abgelegener Aussichtspunkt in der Nähe von Sóller bieten sich ebenfalls an.

Wichtig ist, dass der Ort ruhig, dunkel und frei von störenden Straßenlaternen ist. Es empfiehlt sich, nach 22:00 Uhr aufzubrechen und Decken sowie ein warmes Getränk mitzunehmen. Die Augen benötigen etwa 20 Minuten, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Eine Rotlicht-Taschenlampe kann dabei sehr hilfreich sein.

Die Polarlichter zeigen sich oft als grüne Schleier, manchmal durchzogen von rosa- oder violettfarbenen Nuancen. Ein Fernglas ist für die Beobachtung nicht unbedingt erforderlich. Wer Fotos machen möchte, sollte ein stabiles Stativ verwenden und die Kameraeinstellungen entsprechend anpassen. Auch Handyfotos können gelingen, sind aber oft verrauscht. Mit etwas Glück und den richtigen Vorbereitungen könnte man Zeuge eines unvergesslichen Naturschauspiels über der Baleareninsel werden.

Quelle: Agenturen