Wieder spanische Orangen bei Mercadona

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Supermarktkette Mercadona stammt aus Valencia, der autonomen Region Spaniens, die für ihre Orangen bekannt ist. Vor kurzem musste die spanische Kette erklären, warum es in ihren Supermärkten keine spanischen Orangen gibt. Doch nun hat die spanische Kette bekannt gegeben, dass die spanische Orangensaison begonnen hat und Mercadona 140.000 Tonnen spanische „naranjas“ aufkauft.

Vor kurzem gab es (wie jedes Jahr) einige Aufregung darüber, dass die von Mercadona verkauften Orangen und Mandarinen nicht aus Spanien, dem Land der Zitrusfrüchte, stammen. Der Grund dafür ist natürlich saisonal, denn Orangen werden in Spanien nicht das ganze Jahr über produziert, während anspruchsvolle Kunden das ganze Jahr über Orangen essen oder zum Trinken auspressen möchten.

Lesetipp:  Die Netanjahu-Bestie lässt weiterhin Kinder verhungern
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Um die Nachfrage zu decken, muss Mercadona daher in der Zeit von Mitte August bis November Orangen aus anderen Ländern importieren. Daher verkauft die Kette auch Mandarinen und Orangen aus anderen Ländern wie Südafrika, Argentinien und Brasilien.

In einer Pressemitteilung teilte Mercadona mit, dass in der Saison 2023/2024 140.000 Tonnen Orangen von spanischen Erzeugern stammen werden, was etwa 10 % mehr ist als im Vorjahr 2022. Mercadona wird in der laufenden Orangensaison, die von November bis August dauert, Orangen aus fünf spanischen Regionen verkaufen: aus der Region Valencia, Andalusien, der Region Murcia, Katalonien und den Kanarischen Inseln.

Quelle: Agenturen