Das israelische Kriegskabinett hat am frühen Donnerstag (23.05.2024) angekündigt, dass es die Verhandlungen mit der Hamas über die Rückgabe der seit dem 7. Oktober im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln wieder aufnehmen wird. Das Kabinett teilte in einer Erklärung mit, es habe das Verhandlungsteam angewiesen, seine Arbeit wieder aufzunehmen, die am 10. Mai unterbrochen worden war, nachdem ein Versuch einer Einigung in Kairo von Israel abgelehnt worden war.
Die Entscheidung kommt, nachdem Ägypten am Mittwoch damit gedroht hatte, sich als Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas zurückzuziehen, weil es die jüngste Verhandlungsrunde falsch gehandhabt haben soll, was zu deren Scheitern führte, wie die Times of Israel berichtete.
„Versuche, Zweifel zu säen und Ägyptens Vermittlungsbemühungen zu beleidigen … werden nur zu weiteren Komplikationen der Situation in Gaza und der gesamten Region führen und Ägypten dazu bringen, sich vollständig von seiner Vermittlung in dem Konflikt zurückzuziehen“, sagte Diaa Rashwan, der als Sprecher der ägyptischen Regierung fungiert.
Das Kabinett öffnet damit die Tür für eine neue Verhandlungsrunde, die seit dem 10. Mai ins Stocken geraten ist, als sowohl Israel als auch die Hamas ihre Delegationen aus Kairo abzogen, nachdem sie sich nicht auf einen Vorschlag der islamistischen Organisation und der Vermittler für einen Waffenstillstand und einen Austausch von Geiseln gegen Gefangene einigen konnten.
Die Hamas warf Israel daraufhin vor, die Verhandlungen „auf den Nullpunkt“ zurückzubringen, während israelische Beamte darauf hinwiesen, dass die Islamisten zentrale Punkte des Einigungsvorschlags geändert hätten, nachdem sie ihn akzeptiert hatten.
Von den 253 am 7. Oktober entführten Personen befinden sich noch 124 in der Enklave, von denen 40 nach israelischen Angaben tot sind – nach Angaben der Hamas sind es mehr als 70 – während vier weitere seit Jahren als Geiseln gehalten werden, darunter zwei Tote.
Seit Beginn des Krieges haben Israel und die Hamas erst Ende November ein einwöchiges Waffenstillstandsabkommen geschlossen, das zur Freilassung von 105 Geiseln im Austausch gegen 240 palästinensische Gefangene führte.
Darüber hinaus wurden im Oktober vier Geiseln von der Hamas freigelassen; drei wurden von der Armee befreit – zwei von ihnen vor einigen Wochen bei einer erfolgreichen Operation in Rafah; die Leichen von 17 Geiseln wurden geborgen, von denen drei irrtümlich von israelischen Truppen getötet wurden.
Quelle: Agenturen