Wiederbelebung des Gebiets Riuet de s’Illot auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das regionale Ministerium für Meer und Wasserkreislauf, der Stadtrat von Manacor und der Stadtrat von Sant Llorenç des Cardassar haben sich darauf geeinigt, ein Projekt zur Sanierung des Gebiets Riuet de s’Illot zwischen 2024 und 2027 zu entwickeln.

Dies war eines der Themen, die am Dienstag (09.01.2024) bei einem Treffen zwischen dem Generaldirektor für Wasserressourcen, Joan Calafat, dem Bürgermeister von Manacor, Miquel Oliver, und dem Bürgermeister von Sant Llorenç des Cardassar, Jaume Soler, besprochen wurden, wie das Regionalministerium in einer Pressemitteilung erklärte.

Lesetipp:  Tarifvertrag wird das Gastgewerbe „nicht gefährden”
Gustav Knudsen | 1987

Das Ministerium erklärte, dass das Treffen auch dazu diente, einen „bedeutenden“ Schritt in Richtung institutioneller Zusammenarbeit bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen und dem Umweltschutz zu machen. Während des Treffens wurde vereinbart, eine Studie zur Bewertung des aktuellen Zustands des Feuchtgebiets und des Zustands des Küstengebiets durchzuführen. Diese Analyse ist „grundlegend“ für die Entwicklung von Interventionsstrategien, die „wirksam und nachhaltig“ sind. Das Hauptziel besteht darin, die Umweltbedingungen des s’Illot-Gebiets zu verbessern und seine Erhaltung für künftige Generationen zu gewährleisten“, erklärten sie.

Die Verwaltungsmodelle für Feuchtgebiete wurden ebenfalls analysiert, um den besten Weg für die Zusammenarbeit der drei Verwaltungen zu finden, und es wurde die „Bedeutung“ einer integrierten Verwaltung und einer wirksamen Koordinierung betont, um den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten. Auf diese Weise will das regionale Ministerium für das Meer und den Wasserkreislauf sein Engagement für den Umweltschutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen bekräftigen, da es „die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Erhaltung der Ökosysteme auf den Inseln versteht“.

Quelle: Agenturen