Obwohl viele Menschen in Spanien ihre täglichen oder wöchentlichen Einkäufe mit Bank- oder Kreditkarte bezahlen, gibt es immer noch zahlreiche Kunden, die bar bezahlen. Das hat auch die große Supermarktkette Mercadona festgestellt. Vor kurzem hat das Unternehmen wichtige Daten über die Verwendung von Münzen und anderen Zahlungsmitteln veröffentlicht.
Das Bezahlen mit Bargeld in Supermärkten ist für viele Menschen eine tägliche Gewohnheit. Ob man nun schnell etwas kaufen oder einen Großeinkauf erledigen möchte, die Verwendung von Bargeld bleibt trotz der zunehmenden digitalen Zahlungsmöglichkeiten unverzichtbar. Mercadona erlaubt seinen Kunden das Bezahlen mit Münzen, allerdings gibt es bestimmte Regeln und Limits, die man beachten muss.
Bei Mercadona gilt eine gesetzliche Obergrenze für Barzahlungen, was bedeutet, dass Kunden nicht unbegrenzt mit Bargeld bezahlen können. Diese Regelung dient dem Schutz sowohl der Verbraucher als auch der Einzelhändler. Die Supermarktkette hat angegeben, dass Barzahlungen 999,99 Euro nicht überschreiten dürfen. Dies kann für einige Kunden enttäuschend sein, insbesondere bei größeren Einkäufen.
Der Grund für diese Begrenzung ist die Vereinfachung von Finanztransaktionen und die Bekämpfung von Steuerbetrug. Kunden werden dazu angehalten, ihre Einkäufe gegebenenfalls aufzuteilen. Das bedeutet, dass Sie bei einer Einkaufsliste, die diesen Betrag übersteigt, einen Teil mit Bargeld und den Rest mit Karte bezahlen können.
Mercadona erlaubt bis zu fünfzig Münzen pro Zahlung, was im Vergleich zu vielen anderen Einzelhändlern eine beträchtliche Anzahl ist. Dies ist praktisch für Kunden, die häufig kleine Beträge in Münzen haben. Es macht den Gang an der Kasse reibungsloser und verringert die Wahrscheinlichkeit von Frustrationen sowohl für Kunden als auch für das Kassenpersonal.
Interessanterweise werden bei Mercadona auch Gedenkmünzen akzeptiert, sofern sie von der spanischen Zentralbank stammen. Dies eröffnet Sammlern oder neugierigen Kunden, die ihre besonderen Münzen gerne verwenden möchten, einzigartige Zahlungsmöglichkeiten.
Zusätzlich zur Verwendung von Münzen hat Mercadona auch Richtlinien für Banknoten festgelegt. Kunden können 500- und 200-Euro-Scheine verwenden, die gesetzliches Zahlungsmittel sind. Dies ist besonders praktisch für Kunden, die größere Einkäufe tätigen oder für besondere Anlässe wie Feiern oder große Familienausflüge.
Dennoch ist es für Kunden von Mercadona wichtig zu wissen, dass beschädigte oder verschmutzte Banknoten ebenfalls akzeptiert werden, sofern die Sicherheitsmerkmale überprüft werden können. Dies kann für diejenigen beruhigend sein, die häufig ältere oder weniger makellose Banknoten mit sich führen. Darüber hinaus unterstreicht es die Bereitschaft von Mercadona, sich an unterschiedliche Kunden und deren individuelle Situationen anzupassen.
Neben Barzahlungen akzeptiert Mercadona auch verschiedene digitale Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay. Diese Optionen bieten Kunden die Flexibilität und Schnelligkeit, die sie in ihrem geschäftigen Alltag benötigen.
In Bezug auf Zahlungsmethoden ist Mercadona recht flexibel. Sie akzeptieren nämlich jede Zahlungskarte, die das Logo von Visa, Mastercard oder Maestro trägt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass American Express in den Mercadona Filialen nicht akzeptiert wird.
Trotz der umfangreichen Liste der akzeptierten Zahlungsmethoden ist zu beachten, dass Mercadona weder PayPal noch Banküberweisungen akzeptiert. Für einige Kunden kann dies ein Nachteil sein, insbesondere für diejenigen, die an Online-Shopping oder die Bequemlichkeit digitaler Geldbörsen gewöhnt sind.
Quelle: Agenturen