Die Stärke des DANA, der am Freitag (01.11.2024) Mallorca erreicht hat, hat die Staatliche Meteorologische Agentur dazu veranlasst, innerhalb von vier Tagen fünf rote Warnungen auszusprechen. Beim Überqueren der Insel schüttete er nach Angaben der staatlichen Meteorologiebehörde mehr als 100 Liter Wasser pro Quadratmeter aus. Die Region Ponent auf der Insel war in den ersten Stunden nach dem Eintreffen des Kälteeinbruchs auf den Balearen mit am stärksten betroffen.
Nach Angaben der Agentur wird der Sturm, der von heftigen Regenschauern begleitet wird, bis 8 Uhr morgens andauern. Bis zum Morgengrauen wird erwartet, dass die akkumulierte Niederschlagsmenge in einer Stunde 50 Liter pro Quadratmeter erreichen wird, und in einigen Gebieten könnte sie in wenigen Stunden bis zu 120 oder 150 Liter pro Quadratmeter erreichen.
María José Guerrero, Delegierte der AEMET auf den Balearen, wies darauf hin, dass für die Mittagszeit ein Übergang zu einer stabileren Situation erwartet wird, obwohl sie daran erinnerte, dass die DANA noch immer Niederschläge hinterlassen wird.
Bis Freitagabend hat das isolierte Höhentief in der Serra de Alfàbia, in Bunyola, einen Höchstwert von 112,9 Litern pro Quadratmeter hinterlassen, wovon 65 Liter pro Quadratmeter in nur einer Stunde gemessen wurden. Weitere bedeutende Rekorde an den AEMET-Stationen auf Mallorca waren 77 Liter pro Quadratmeter am Cap Blanc in Llucmajor, 49,5 Liter pro Quadratmeter am Hafen von Palma, 50 Liter pro Quadratmeter in Es Capdellà in Calviá und 40 Liter pro Quadratmeter an der UIB.
In anderen Gebieten fielen 39 Liter pro Quadratmeter – in Son Torrella auf Escorca, 36 Liter pro Quadratmeter auf dem Flugplatz von Son Bonet in Marratxí, 35 Liter pro Quadratmeter in der AEMET-Station von Port de Sóller, 33 Liter pro Quadratmeter in Sant Elm in Andratx und 53,8 Liter pro Quadratmeter in Pollença.
Nach Angaben des Notrufdienstes 112 haben diese Regenfälle keine ernsthaften Zwischenfälle verursacht. Dennoch haben die Feuerwehrleute auf Mallorca insgesamt 42 Einsätze geleistet, von denen 36 bereits abgearbeitet wurden, die meisten davon im Zusammenhang mit dem Ablassen von Wasser. Die am stärksten betroffenen Gemeinden waren, wie die Daten zeigen, Llucmajor, Bunyola und Calvià. Die AEMET hält die orangefarbene Alarmstufe für Unwetter und Starkregen aufrecht, wobei die Niederschlagsmenge innerhalb von 12 Stunden 150 l/m² und in einigen Gebieten im Osten und Norden Mallorcas zwischen 120 und 150 l/m² in wenigen Stunden erreichen kann.
Quelle: Agenturen