In Spanien feiert man nicht den 1. und 2. Weihnachtstag wie in den Deutschland, sondern nur einen einzigen Weihnachtstag, den 25. Dezember. Einer der wichtigsten Weihnachtsmomente ist jedoch die nochebuena am 24. Dezember, bei der das Abendessen die wichtigste Familienaktivität am Heiligabend ist.
Der Einfachheit halber wird in Spanien das Weihnachtsfest zwischen der nochebuena am 24. Dezember und dem 6. Januar mit den Reyes Magos oder Epiphanie bezeichnet. Ganz Spanien feiert am 25. Dezember den ersten Weihnachtsfeiertag, ohne sich auf den ersten Weihnachtstag zu beziehen, da es in Spanien im Grunde nur einen einzigen Weihnachtstag gibt.
Nur in Katalonien feiert man auch einen abgewandelten zweiten Weihnachtsfeiertag, nämlich San Esteban, der eigentlich kein zweiter Weihnachtsfeiertag ist, aber dennoch dieses Gefühl vermittelt.
Die Nochebuena wird am Abend des 24. Dezember gefeiert, dem Tag vor Navidad oder Weihnachten am 25. Dezember. In Spanien wird der Heiligabend normalerweise mit einem traditionellen Abendessen im Kreise der Familie gefeiert.
Dieses Abendessen besteht traditionell aus Fisch (marisco), Schinken und iberischen Fleischprodukten (embutidos) und anderen regionalen Spezialitäten. Das Weihnachtsessen wird oft mit spanischem Nougat (turrón) und spanischem Sekt (cava) abgeschlossen. Was genau gegessen wird, hängt auch von der Region ab, denn jede autonome Region hat ihre eigenen regionalen Gerichte.
Am Weihnachtstag, dem 25. Dezember, kommen die Familien oft wieder zusammen, um die Geburt Jesu zu feiern. Wenn am Heiligabend (nochebuena) Geschenke verteilt wurden, werden sie am Samstag von den Kindern benutzt.
Am ersten Weihnachtstag ist das Mittagessen eine weitere wichtige Tradition, bei der wieder viele traditionelle Gerichte auf den Tisch kommen, die je nach Region variieren.
Zu den Weihnachtsfeierlichkeiten gehört auch die nochevieja, das traditionelle Silvesterfest am 31. Dezember, bei dem das neue Jahr u.a. mit dem Verzehr der 12 Weintrauben eingeläutet wird, aber darüber werden wir in einigen Tagen mehr schreiben.
Dann gibt es noch den 6. Januar , den Reyes Magos oder Dreikönigstag, das Fest, an dem die Kinder ihre Geschenke erhalten, sozusagen ein verspätetes Nikolausfest (was man in Spanien übrigens nicht feiert).
Quelle: Agenturen




