Mallorca wurde am Freitag (21.11.2025) von einem markanten Wintereinbruch heimgesucht, der die Insel in Aufruhr versetzte. Der Puig Major, der höchste Berg Mallorcas, präsentierte sich gegen Mittag mit einer Schneedecke von etwa drei Zentimetern, während die Temperaturen auf eisige minus vier Grad Celsius sanken.
Auch in anderen Teilen der Tramuntana-Region fielen vereinzelte Schneeflocken, darunter in der Nähe von Son Massip, dem Puig de Galileu, dem Castell d’Alaró und in der malerischen Gemeinde Bunyola. Die Landschaft verwandelte sich in ein winterliches Paradies, das die Herzen von Naturliebhabern höherschlagen ließ.
Gleichzeitig verwandelten heftige Hagelschauer die Straßen von charmanten Orten wie Sóller und Bunyola in eine blendend weiße Fläche. In weiten Teilen des restlichen Inselgebiets sorgten anhaltender Regen und stürmischer Wind für erhebliche Beeinträchtigungen des täglichen Lebens.
Der Winter hatte Mallorca fest im Griff. Ein besonders beeindruckendes Naturschauspiel bot sich den Beobachtern auf dem Meer, wo sich ein imposanter Wirbelsturm bildete, der lokal als Cap de Fibló bekannt ist. Diese schlanke, rotierende Säule war von verschiedenen Orten aus gut sichtbar, darunter Sóller und Deià, und wurde in den sozialen Medien intensiv diskutiert und geteilt. Die Menschen waren fasziniert von der Naturgewalt, die sich vor ihren Augen entfaltete.
Ein ähnliches Phänomen wurde bereits am frühen Morgen in der Nähe von Deià beobachtet, wo eine Reihe von heftigen Schauern den Himmel verdunkelte und eine gespenstische Atmosphäre schuf.
Der spanische Wetterdienst Aemet hat für Mallorca weiterhin gelbe Warnmeldungen herausgegeben, die bis Samstagnachmittag aufgrund von starkem Wind, intensiven Niederschlägen und hohem Wellengang in Kraft bleiben. Die Warnungen variieren je nach Region: In der Tramuntana gilt eine Sturmwarnung bis Mitternacht sowie eine Warnung vor hohem Wellengang bis Samstag um 18:00 Uhr. Im Norden und Nordosten der Insel gilt eine Sturmwarnung für Freitagabend sowie eine Warnung vor hohem Wellengang bis Samstag um 18:00 Uhr.
Im Zentrum Mallorcas wurde eine Sturmwarnung für Freitagabend herausgegeben. Im Süden gilt eine Sturmwarnung bis Mitternacht sowie eine Warnung vor hohem Wellengang bis Samstag um 10:00 Uhr. Im Osten der Insel gilt eine Sturmwarnung bis Mitternacht sowie eine Warnung vor hohem Wellengang bis Samstag um 06:00 Uhr. Die Schneefallgrenze bleibt am Freitag und Samstag bei etwa 600 Metern. Auf den Berggipfeln können Windböen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde erreichen. In der Nacht zum Samstag ist mit Eis und Frost zu rechnen.
In der Nacht zum Samstag kühlt es in den Bergen auf etwa ein Grad Celsius ab, während im Rest der Insel Temperaturen um die sechs Grad Celsius erwartet werden. An den Wetterstationen in Alfàbia und Son Torrella wurden am Freitag bereits Werte zwischen 2,9 und 2,3 Grad Celsius gemessen.
Am Samstagnachmittag ist eine langsame Wetterbesserung zu erwarten. Mildere Atlantikluft sorgt dafür, dass die Tagestemperaturen steigen und die Schneefallgrenze auf etwa 900 Meter ansteigt. Die Bewohner Mallorcas können aufatmen, denn der Winter scheint sich allmählich zurückzuziehen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da die Auswirkungen des Wintereinbruchs noch einige Zeit spürbar sein werden.
Quelle: Agenturen





