Mallorca hat diese Woche mit recht kalten Nächten begonnen, in denen Temperaturen herrschen, die eher für Ende Dezember (Winter) als für Anfang November (Herbst) typisch sind, so der stellvertretende Sprecher der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili. „Der Wind war ruhig und der Himmel fast klar, was zu niedrigen Temperaturen geführt hat“.
In diesem Sinne wies er darauf hin, dass in den frühen Morgenstunden von Dienstag auf Mittwoch die Mindesttemperaturen deutlich unter den für diese Jahreszeit üblichen 11º lagen. Die niedrigsten Werte lagen bei 3º in Escorca, gefolgt von 4º in Campos, 5º in der UIB, Binissalem und Santa María, und 6º am Flughafen von Palma, in Artà, Sineu, Petra und Manacor. In den frühen Morgenstunden von Montag auf Dienstag gab es eine sehr ähnliche Situation, die sich am Mittwoch auf Donnerstag wiederholen wird.
Gili erinnerte daran, dass am Donnerstagnachmittag eine Front mit geringer Aktivität auf Mallorca erwartet wird, die einen Anstieg der nächtlichen Temperaturen verursachen wird. Es wird erwartet, dass die Mindesttemperaturen nicht unter 13º-14º fallen werden, was bedeutet, dass sie höher sein werden als gewöhnlich Anfang November. Außerdem sind Niederschläge nicht ausgeschlossen, und der Wind wird mäßig aus Südwest wehen, mit einigen starken Abschnitten.
Für Freitag, den 10. November, kündigt die Wettervorhersage für Mallorca einen bewölkten oder bedeckten Himmel an, mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen und vereinzelten Niederschlägen, die ab dem Vormittag zu einem überwiegend teilweise bewölkten Himmel tendieren. Die Temperaturen werden sich kaum ändern und der Wind wird mäßig aus westlicher Richtung wehen.
Für Samstag werden steigende Temperaturen erwartet: Die Höchstwerte könnten bis zu 24º erreichen und die Tiefstwerte werden nicht unter 15º sinken. Es wird das so genannte „veranillo de San Martín“ geben, das durch eine Periode mit wärmerem und stabilerem Wetter als normal gekennzeichnet ist.
Quelle: Agenturen