Die Präsidentin der Balearenregierung, Marga Prohens, hat am Samstag (07.10.2023) ihre Unterstützung für Israel angesichts des „schrecklichen Terroranschlags der Hamas“ zum Ausdruck gebracht. „Angesichts des Terrorismus kann man nicht gleichgültig sein“, sagte sie in einer Nachricht im sozialen Netzwerk X (früher Twitter), in der sie ihr Beileid und ihre Solidarität mit den Opfern ausdrückte.
Der amtierende Premierminister Pedro Sánchez hat am Samstag nach der überraschenden Offensive der palästinensischen Milizen im Gazastreifen gegen Israel eine „Botschaft der Ablehnung“ dessen, was er als „terroristischen Akt“ bezeichnete, übermittelt und zu „Frieden und Harmonie zwischen den verschiedenen Religionen und Zivilisationen“ aufgerufen.
Angeregt durch die Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten Wolodymir Zelenski wetterte er gegen „den Imperialismus eines Nachbarn, der immer geglaubt hat, dass Nationen nicht frei sind, dass Grenzen revidiert werden können und dass ein Land ungerechtfertigt mit Gewalt besetzt werden kann, wie es (Wladimir) Putin tut“.
In einer später im sozialen Netzwerk X veröffentlichten Nachricht verurteilte Sánchez „aufs Schärfste“, was er als „terroristischen Akt“ bezeichnete, und forderte „die sofortige Einstellung der wahllosen Angriffe gegen Zivilisten“ in Israel. „Wir verfolgen mit Bestürzung den Terroranschlag gegen Israel und fühlen mit den Opfern und ihren Familien. Wir verurteilen den Terrorismus aufs Schärfste und fordern die sofortige Beendigung der wahllosen Gewalt gegen die Zivilbevölkerung. Spanien setzt sich weiterhin für die regionale Stabilität ein“, heißt es in dem Text.
Israel ist an diesem Samstag in einen neuen Krieg mit der Hamas eingetreten, nachdem die Milizen der islamistischen Bewegung einen der schwersten Angriffe in jüngster Zeit gestartet haben, seit sie 2006 die Kontrolle über den Gazastreifen übernommen haben. Von dort aus haben sie mehr als 2.200 Raketen auf den Süden Israels und große städtische Zentren wie Jerusalem und Tel Aviv abgefeuert, begleitet von einem Einmarsch Hunderter ihrer Truppen in die Grenzstädte.
Die israelische Armee hat ihrerseits nach dem Raketenangriff auf den Süden Israels und dem Einmarsch bewaffneter palästinensischer Milizionäre einen Angriff auf Ziele der Hamas im Gazastreifen gestartet.
Quelle: Agenturen