„Wir sind auf dem Weg zum Sieg“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte am Montag (16.06.2025) während seines Besuchs auf dem Luftwaffenstützpunkt Tel Nof im Zentrum des Landes, dass Israel „auf dem Weg zum Sieg“ über den Iran sei, lobte die israelischen Streitkräfte für ihre Rolle in der Offensive und versicherte, dass „viele Menschen in der Welt“ die Soldaten des Landes begrüßen und bewundern.

„Wir sind auf dem Weg zum Sieg, und dies wurde dank unserer heldenhaften Piloten und unseres wunderbaren Bodenpersonals erreicht, das ebenfalls hervorragende Arbeit leistet“, erklärte Netanjahu laut einer Mitteilung seines Ministeriums. „Ich grüße Sie, alle Bürger Israels grüßen Sie, und ich möchte Ihnen sagen: Viele Menschen auf der ganzen Welt grüßen Sie und bewundern Sie“, fügte er hinzu.

Der Regierungschef versicherte außerdem, dass Israel auf dem Weg zu seinen beiden wichtigsten strategischen Zielen sei: der Beseitigung der nuklearen Bedrohung und der Raketenbedrohung. „Indem wir den Luftraum über Teheran kontrollieren, erreichen wir diese Ziele, im Gegensatz zum kriminellen Regime im Iran, das unsere Bürger angreift und Kinder und Frauen tötet“, erklärte er.

Lesetipp:  200-Euro-Bußgelder für „Icing“
Gustav Knudsen | Blaues Licht

„Mit Gottes Hilfe werden wir siegen und weitermachen, bis wir unser Ziel erreicht haben“, schloss Netanjahu. Der Ministerpräsident wurde von Verteidigungsminister Israel Katz begleitet, der betonte, dass das Vertrauen der Regierung in die Luftwaffe ausschlaggebend für die Genehmigung des Angriffs gewesen sei. „Jetzt sehen wir, was Sie am Himmel über Teheran leisten, und wir wissen, dass wir Recht hatten. Ganz Israel vertraut Ihnen und sagt Ihnen: Danke und machen Sie weiter so“, erklärte er.

Israel begann in den frühen Morgenstunden des Freitags mit der Bombardierung des Iran und verwies dabei auf die Fortschritte des islamischen Staates im Atomprogramm und die Bedrohung, die von dessen Raketenbau ausgeht. Seitdem hat die israelische Luftwaffe militärische Infrastrukturen (Luftabwehrsysteme, Lager für ballistische Raketen usw.) und Atomanlagen (Natanz, Isfahan und Furdu) angegriffen, aber auch hochrangige Mitglieder der iranischen Revolutionsgarde und Atomwissenschaftler.

Als Reaktion darauf feuerte der Iran Hunderte von ballistischen Raketen auf israelisches Gebiet ab, von denen einige in verschiedenen Teilen des Landes einschlugen und nach Angaben der israelischen Behörden mindestens 24 Menschen töteten. Auf iranischem Gebiet meldeten die Gesundheitsbehörden mindestens 224 Tote, darunter überwiegend Zivilisten. Unter den Opfern befinden sich auch 17 hochrangige Militärs, darunter 9 Mitglieder der Revolutionsgarde, und mehr als ein Dutzend Atomwissenschaftler.

Quelle: Agenturen