„Wir sind in Spanien und die Amtssprache ist Spanisch“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Plataforma per la Llengua hat angeprangert, dass das Unternehmen Airport Parking Mallorca ein Ehepaar am Flughafen von Palma diskriminiert hat, weil es Katalanisch spricht, und hat das Unternehmen und die Behörden aufgefordert, den Vorfall zu untersuchen und die Verantwortlichen zu bestrafen.

Das beschwerdeführende Ehepaar, das sich über eine Verletzung seiner sprachlichen Rechte beschwert hat, wird von der Plattform beraten, die in einer Erklärung auch die Förderung eines Verbrauchergesetzes zum Schutz der sprachlichen Rechte von Personen, die Katalanisch sprechen, gefordert hat.

Die Vorfälle ereigneten sich am Freitag , den 15. November, als das Ehepaar das Unternehmen telefonisch kontaktierte, um den Abholservice zu beantragen, der für den Zugang zu dem auf dem Firmengelände geparkten Fahrzeug erforderlich ist.

Lesetipp:  Brandstiftung in s'Albufera auf Mallorca?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Nach Angaben der Betroffenen begannen sie das Gespräch auf Katalanisch, und der Angestellte, der sich auf Deutsch mit ihnen unterhielt, kümmerte sich erst um sie, als sie auf Spanisch umschalteten, weil sie sahen, dass man sich sonst nicht um sie kümmern würde, so die Plataforma per la Llengua.

„Die Situation verschlimmerte sich, als das Paar im Büro ankam, um die Zahlung zu vereinbaren und die Autoschlüssel abzuholen. Die Empfangsmitarbeiterin beschloss, die beiden zu ignorieren, als sie ihr die Kundennummer und das Autokennzeichen auf Katalanisch mitteilten und wiederholte, während sie sich weiterhin auf Deutsch um andere Kunden kümmerte“, so die Organisation.

Das Ehepaar beschwerte sich darüber, dass die Angestellte sie zwang, die Informationen auf Spanisch zu wiederholen, und als sie die Kunden aufforderte, die Sprache zu wechseln, soll die Angestellte zu ihnen gesagt haben: „Jetzt sprechen Sie Spanisch? Wir sind in Spanien und die Amtssprache ist Spanisch“.

Nach Ansicht der Organisation stellen die oben beschriebenen Tatsachen eine Verletzung mehrerer sprachlicher Rechte dar, die durch die auf den Balearen und in Spanien geltenden Rechtsvorschriften anerkannt sind.

Ebenso hat die Organisation ein balearisches Verbrauchergesetz gefordert, das die sprachlichen Rechte der Bürger schützt. Die Plataforma per la Llengua hat die Bürger auch dazu aufgerufen, Verletzungen der sprachlichen Rechte in der Gemeinschaft weiterhin anzuprangern.

Quelle: Agenturen