Während Spanien derzeit mit anhaltenden Regenfällen, kühlen Temperaturen und stürmischen Wetterbedingungen in vielen Regionen zu kämpfen hat, genießen die Deutschen einen außergewöhnlich sonnigen und warmen Mai. Die Terrassen sind voll, die Strände überfüllt und Ferienparks im eigenen Land melden Rekordbuchungszahlen. Es scheint, als hätte sich das Wetter umgekehrt: Sonne in Deutschland, Regen in Spanien.
Meteorologen sprechen sogar von einer „umgekehrten Urlaubssaison“, in der der Nordwesten Europas von einem stabilen Hochdruckgebiet profitiert, während der Süden unter Tiefdruckgebieten leidet, die Regen, Hagel, Schnee und Wind mit sich bringen.
Urlauber fragen sich inzwischen: Warum sollte ich noch nach Spanien fahren? Die vertraute Sonne ist plötzlich ganz in der Nähe zu finden, ohne lange Anreise, teure Tickets oder Unsicherheiten hinsichtlich der Wetterbedingungen. Auch umweltbewusste Reisende und Familien entscheiden sich häufiger für einen Urlaub in Deutschland.
Darüber hinaus spielt auch der extrem heiße Sommer in Südspanien eine Rolle bei den sich ändernden Urlaubspräferenzen. Immer mehr Touristen meiden die sengende Hitze an der Mittelmeerküste und auf den Balearen. Stattdessen entscheiden sie sich für kühlere, grünere Regionen wie Galicien, Asturien, Kantabrien und das Baskenland an der Atlantikküste. Oder sie weichen in nordeuropäische Länder aus, wo die Sommer angenehmer sind.
Reiseveranstalter sehen den Trend deutlich: „Wir stellen fest, dass Last-Minute-Reisen nach Südeuropa weiterhin liegen bleiben, während Campingplätze in den Niederlanden und Belgien fast ausgebucht sind“, sagt ein Sprecher eines großen Reiseveranstalters. Die Frage „Wird Deutschland das neue Spanien?“ wird immer häufiger gestellt, auch wenn dies laut Experten nur eine vorübergehende Wetterlage ist.
Dennoch ist der Effekt deutlich zu spüren. Die Deutschen haben erkannt, dass schönes Wetter nicht unbedingt weit weg sein muss. Und solange Spanien mit stürmischem Wetter oder extremer Hitze zu kämpfen hat, verliert es seine selbstverständliche Anziehungskraft. Deutschland scheinen daher in diesem Frühjahr überraschenderweise das Urlaubsland schlechthin zu sein.
Quelle: Agenturen