Wo genau wohnt St. Nikolaus eigentlich?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Nach allgemeiner Auffassung kommt St. Nikolaus aus Spanien, von wo aus er mit seinem Dampfer in Richtung Deutschland aufbricht, um dort einige Wochen zu bleiben, an Festen teilzunehmen und allen, die süß waren, Geschenke zu überreichen, bevor er mit dem Dampfer nach Spanien zurückfährt, um Winterschlaf zu halten und den Sommer zu überbrücken. Aber wo wohnt San Nicolás in Spanien?

In Madrid?
Alle sagen, dass der Nikolaus in Spanien wohnt, und viele denken dabei automatisch an Madrid, weil es die Hauptstadt Spaniens ist. Nun ist Madrid nicht gerade der beste Ort für einen älteren Mann, was die Wetterbedingungen angeht, denn es kann sowohl heiß als auch extrem kalt sein. Madrid als Wohnsitz für den Heiligen ist also unwahrscheinlich.

Gran Canaria?
Die Chancen stehen jedoch gut, dass der Heilige Nikolaus sich einen wärmeren Ort in Spanien ausgesucht hat, um die strengen Winter und angenehmen Sommer zu überstehen. Ein solcher Ort könnte La Aldea de San Nicolás auf der Kanarischen Insel Gran Canaria sein. Es könnte sein, dass der Heilige dort in der „Casa del Balcón“ wohnt, dem ersten Haus, das im Dorfzentrum gebaut wurde. Die Helfer könnten in den „Casas Blancas“ oder in der „Casa del Corredor“ wohnen … wer weiß.

Lesetipp:  Plakatieren an Bahnhöfen auf Mallorca verboten
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Vielleicht nimmt der Heilige jedes Jahr am 11. September an der berühmten Fiesta del Charco (Schlammfest) teil, bei der mehr als 15.000 Menschen auf der Suche nach einem Fisch in eine Schlammpfütze springen (eine schmutzige Angelegenheit für den weißen Bart des Heiligen).

Alicante?
Wenn der Nikolaus schönes Wetter mag, könnte er sich auch für einen Aufenthalt an der Costa Blanca entscheiden. Die Chancen stehen natürlich gut, dass er dort von einem Deutschen erkannt wird, der wie der Heilige einen Erst- oder Zweitwohnsitz in der Provinz Alicante hat.

Die Stadt Alicante feiert jedes Jahr am 6. Dezember die Fiestas de San Nicolás de Bari mit dem typischen Umzug der Gigantes und Cabezudos und anderen traditionellen Teilen wie den Moros y Cristianos. Wird der Heilige Nikolaus dabei sein? Wird er dann rechtzeitig zurück sein oder muss er sich nach der harten Arbeit am 5. Dezember in Deutschland ausruhen?

Übrigens werden die Fiestas de San Nicolás de Bari auch an anderen Orten in Spanien gefeiert, und zwar oft an anderen Daten, wie zum Beispiel am 11., 12. und 13. September in der Gemeinde Fuentepiñel in der Provinz Segovia in Kastilien und León. Ein Nikolausfest, die Fiesta de San Nicolás in Sinariega (Parres), wird ebenfalls um den 1. September herum in dem Dorf Parres in Asturien gefeiert.

Palencia?
Vielleicht hat sich der Heilige Nikolaus auch einen ruhigen Ort auf dem spanischen Festland ausgesucht, wie in dem Dorf San Nicolás del Real Camino in der Provinz Palencia in der Region Kastilien und León, das etwa 80 Einwohner zählt. Dieses Dorf liegt strategisch günstig am Jakobsweg, so dass es durchaus sein kann, dass der Heilige den Pilgerweg mit (oder ohne) seinem Pferd Ozosnel geht.

Sevilla?
Vielleicht hat der Heilige Nikolaus ja doch einen zweiten Wohnsitz im wärmeren Teil des spanischen Festlandes gewählt, etwa in der Provinz Sevilla in Andalusien, und lebt im Dorf San Nicolás del Puerto. Dieses Dorf mit etwa 590 Einwohnern liegt nur 93 Kilometer von der Hauptstadt Sevilla entfernt. Hier kann Nikolaus die Feria und Tapas genießen und den Winter und Sommer wunderbar in Andalusien leben und sich im Sommer an der Playa de San Nicolás sonnen, seinem ganz eigenen Strand also.

Galicien?
Dann ist es auch gut möglich, dass der gute Heilige ein Dorf gewählt hat, das nicht seinen Namen trägt (um inkognito zu leben), wie das Dorf Portomarín in der galicischen Provinz Lugo. Hier gibt es eine befestigte Kirche, die wie eine Festung aussieht und den Namen San Nicolás trägt. Ist das vielleicht der Sitz des Heiligen Nikolaus?

Granada?
Oder wohnt Sinterklaas manchmal in Granada? Denn das ist eine wunderschöne Stadt, in der der Nikolaus Tapas genießen kann, die Küste an der Costa Tropical und im Winter die Pisten der Sierra Nevada. Warum Granada? Weil es dort einen Mirador de San Nicolás gibt, der die Alhambra überragt. Dies ist der beste Ort, um das maurische Bauwerk zu bewundern, und vielleicht wohnt der Heilige Nikolaus in der Nähe.

Vizcaya (auf einer Insel).
Um ganz abgeschieden zu leben, könnte es auch sein, dass St. Nikolaus seine eigene Insel hat. Das könnte die kleine Insel San Nicolás vor der Küste von Vizcaya im spanischen Baskenland sein. Dieses Eiland zwischen Bilbao und San Sebastian ist bei Ebbe nur zu Fuß über einen steinernen Steg zu erreichen (oder mit einem Dampfschiff). Der Nikolaus kann auf dem auch Isla de Garraitz genannten Eiland ein Fort, eine Kirche und viel Natur genießen.

Quelle: Agenturen