Wo gibt es den besten Turron für die Feiertage?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Feiertage stehen vor der Tür, und für viele Menschen bedeutet das, den traditionellen Turrón zu genießen. Die spanische Verbraucherorganisation OCU hat einen umfangreichen Test durchgeführt, um die besten industriellen Turróns des Jahres 2024 zu ermitteln. Mehr als 100 Produkte wurden nach Geschmack, Preis und Qualität untersucht. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass mehr als die Hälfte der getesteten Turróns den hohen Ansprüchen der Verbraucher nicht gerecht werden. Dennoch gibt es einige Marken, die hervorstechen, darunter Turrón von ALDI in Spanien.

Turrón ist eine traditionelle spanische Süßigkeit, die man vor allem in der Weihnachtszeit nicht verpassen sollte. Diese aus Honig, Zucker, Mandeln und Eiweiß hergestellte Delikatesse hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der Mauren zurückreicht.

Turrón gibt es in zwei Hauptsorten: die weiche Jijona, mit einer cremigen Textur, und die harte Alicante, mit ganzen Mandeln. Für die Spanier ist er nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Symbol für Familie, Tradition und Zusammengehörigkeit in der Weihnachtszeit.

Lesetipp:  Melilla seit fünf Tagen wegen Cyberangriff ohne Internet
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In der Kategorie der weichen Turróns (Jijona) wurde die Marke 1880 am besten bewertet. Dieser Turrón zeichnet sich durch seine traditionelle Zubereitungsart und die Verwendung hochwertiger Mandeln aus. Die Marke ist seit Jahren für ihren authentischen Geschmack und ihre Konsistenz bekannt.

Bei den weichen Turróns wurde der Flor de Navidad der Supermarktkette ALDI wegen seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses als „compra maestra“ gelobt. Der Sieger unter den „blandos“ enthält zwar 70 % Mandeln, aber die ALDI-Version hat einen respektablen Anteil von 67 %. Der Preisunterschied ist jedoch gewaltig: Der Turrón von 1880 kostet fast 42 Euro pro Kilo, während der ALDI-Turrón nur etwas mehr als 8,75 Euro pro Kilo kostet.

Beim harten Turrón (Alicante) wurde die Marke Delaviuda zum Sieger erklärt. Dieses Produkt erhielt hohe Punktzahlen wegen des perfekten Gleichgewichts zwischen Mandeln und Honig sowie wegen der knusprigen Textur, die diesen Turrón so beliebt macht.

Unter den harten Turróns wurden die Flor de Navidad der Supermarktkette ALDI und die Alipende Turrón der Kette Ahorramás aufgrund ihres ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses ebenfalls als „compra maestra“ bewertet. Der Sieger in dieser Kategorie enthält 63 % Mandeln, wie auch die Versionen von ALDI und Ahorramás. Der Preisunterschied ist jedoch beträchtlich: Der Delaviuda-Turrón kostet 21 Euro pro Kilo, während die ALDI-Variante 10,35 Euro pro Kilo und die Ahorramás-Variante 11,20 Euro pro Kilo kostet.

Verbraucher, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, können sich auf die Empfehlungen der OCU verlassen. Einige günstigere Alternativen haben im Test bemerkenswert gut abgeschnitten, vor allem in Supermärkten mit Eigenmarken. Das zeigt, dass ein ausgezeichneter Turrón nicht immer teuer sein muss.

Neben Geschmack und Preis stand auch der Nährwert der Produkte im Mittelpunkt des Tests. Viele industrielle Turróns enthalten einen hohen Anteil an Zucker und Fett, was sie für den täglichen Verzehr weniger geeignet macht. Die OCU empfiehlt daher, Turrón in Maßen zu konsumieren und Marken zu wählen, die natürliche Zutaten verwenden.

Quelle: Agenturen