Ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln kann sehr teuer werden, und die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit ist keine Ausnahme. Es wurde jedoch eine Zunahme dieser Art von Verstößen festgestellt, da die Radargeräte der Generaldirektion für Verkehr (DGT) auf Mallorca 12 % mehr Fahrzeuge „erwischten“, die die zulässige Geschwindigkeit überschritten.
Viele Autofahrer, die diese Nachricht lesen, fragen sich wahrscheinlich, wo es auf Mallorca die meisten Radargeräte gibt, die „Bußgelder“ verhängen? Das Gerät, das im Jahr 2024 die meisten Geschwindigkeitsübertretungen feststellte, befand sich auf der MA13PK16.139C (von Palma nach Alcúdia), da 7.094 Fahrzeuge die zulässige Geschwindigkeit überschritten. Im Vorjahr waren es noch 5.524, so dass die Unregelmäßigkeiten auf diesem Abschnitt des mallorquinischen Straßennetzes um 28,42 % zugenommen haben.
Es folgt, wenn auch in wesentlich größerer Entfernung, das Radargerät auf der MA5120PK6.620C (von Campos nach Felanitx), das im Jahr 2024 3.599 Fahrer bei Verstößen gegen die Vorschriften „erwischte“. In diesem Fall ist die Zahl der Verstöße leicht zurückgegangen, und zwar wurden 3.830 Bußgeldverfahren eingeleitet.
Der dritte Blitzer, der die meisten Geschwindigkeitsübertretungen feststellte, war die MA1PK15.500C (von Palma nach Puerto de Andratx), und zwar insgesamt 3.312 im Jahr 2024. Auf diesem Streckenabschnitt wurden mehr Verstöße begangen als im Vorjahr, von 2.629 im Jahr 2023 auf 3.312 im Jahr 2024. Am Ende dieses Artikels finden Sie eine Tabelle mit den Radargeräten, die mehr Autofahrer bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln „erwischt“ haben.
Es gibt nicht nur schlechte Nachrichten: Auf drei Abschnitten des mallorquinischen Straßennetzes, die von Radargeräten überwacht werden, wurden weniger Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Der stärkste prozentuale Rückgang war auf der MA4020PK5.206C (von Manacor nach Porto Cristo) zu verzeichnen, wo sich die Zahl der Geschwindigkeitsübertretungen von 2.553 im Jahr 2023 auf 1.676 im Jahr 2024 verringerte, was einem Rückgang von 34,36 % entspricht. Die anderen Strecken, auf denen ebenfalls weniger Bußgelder verhängt wurden, sind die MA12PK24.109D (von Artà nach Puerto de Alcúdia) und die MA5120PK6.620C (von Campos nach Felanitx). In den beiden letztgenannten Fällen sind sie jedoch weniger bedeutend.
| Radar | Multas 2023 | Multas 2024 |
| MA13PK16.139C (de Palma a Alcúdia) | 5524 | 7094 |
| MA5120PK6.620C (de Campos a Felanitx) | 3830 | 3599 |
| MA1PK15.500C (de Palma al Puerto de Andratx) | 2629 | 3312 |
| MA2200PK50290D (de MA13 a Puerto de Pollença) | 2236 | 2802 |
| MA1PK23.000D (de Palma al Puerto de Andratx) | 1665 | 2114 |
| MA4020PK5.206C (de Manacor a Porto Cristo) | 2553 | 1676 |
| MA19PK8,926C (de Palma a Portopetro) | 493 | 1033 |
| MA13PKB.987D (de Palma a Alcúdia) | 134 | 615 |
| MA12PK24.109D (de Artà al Puerto de Alcúdia) | 905 | 128 |
| TOTAL | 19969 | 22373 |
Quelle: Agenturen




