Wo Wölfe heulen: Zehn Jahre in der Wildnis des Yukon

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Wo Wölfe heulen: Zehn Jahre in der Wildnis des Yukon von Helmut Wirfler
Es sollte nur ein Urlaub sein. Der Autor wollte sich den lange gehegten Wunsch erfüllen: Einmal im Leben nach Kanada.Als er das Land zum ersten Mal betrat, wusste er nicht, was ihn erwartete. Nachdem er einige Provinzen durchquert hatte, kam er in den Yukon – und das große, weite Land sollte ihn nie mehr los lassen.Im Nordwesten des Landes entwickelte sich seine Sehnsucht nach unberührter Natur, nach Wildnis, Ruhe, Abenteuer und Freiheit. Mit dem Kanu legte er Tausende Kilometer zurück. Es folgten Jahre, in denen er bei Goldsuchern und Indianern lebte. Konnte man als Urlauber, als Tourist, einfach hier bleiben? Zuerst war es nur eine Idee. Ein Traum. Dann wurde es Wirklichkeit. Zusammen mit seiner Frau baute er sich ein Blockhaus in der Wildnis. Von der Idee, der Planung, bis zum fertigen Haus beschreibt er, was er von Trappern, Goldsuchern und Holzarbeitern gelernt hat. Ihre „eisigen“ Erfahrungen erwarben sie in zehn langen Wintern. Acht Monate im Jahr lebten sie von der Zivilisation abgeschnitten. Nur ihre Hunde Tara und Odo waren bei ihnen. Das tägliche Leben in der Wildnis wird in Einzelheiten beschrieben, wie es kein Tourist oder Besucher zu sehen bekommt. Jede Kleinigkeit ist wichtig für das Überleben. Neben der Härte des Alltags bleibt noch genügend Zeit, die Jahreszeiten mit der Neugier und Aufmerksamkeit eines Waldläufers zu beobachten, der seine „neue“ Heimat gefunden hat.

Helmut Wirfler hat zehn Jahre lang sommers wie winters – mit Unterbrechungen – im Yukon gelebt und ist nicht nur mal für kurze Zeit dagewesen. Der Autor weiß wovon er schreibt, wägt im Buch sorgsam die Vor- und Nachteile beider Lebensweisen ab und hat sich letztendlich mit seiner Frau für ein Leben im Yukon entschieden, wohnt und arbeitet er doch immer noch dort.

Ausführlich beschreibt er den Bau der Blockhütte in der Wildnis. Das Leben dort fasziniert das Paar, ohne dass es jedoch verherrlicht wird. Schwierigkeiten und Nachteile werden nicht verschwiegen, sondern bewältigt und in Kauf genommen, um den Traum zu realisieren und zu leben. Ein ehrliches und offenes Buch über die Schönheiten und Widrigkeiten der ganzjährigen Existenz im zentralen Yukon, fernab der Zivilisation.

Besonders beeindruckend waren für mich die Beschreibungen der Tierbeobachtungen, speziell der Wölfe. Man merkt dem Autor seine Begeisterung für diese Ikone der nordischen Wildnis an, ohne dass er die Verbindung zur Realität verliert. Die schönen Bilder unterstreichen und ergänzen den Text ideal. Manchmal fiel es mir schwer die Zeiten der Handlung genau einzuordnen, da vor- und zurückgegriffen wurde, doch das trübt den Lesegenuss keineswegs.
(Berthold Baumann)

> Buchtitel direkt online kaufen