Die Woche beginnt mit etwas unbeständigem Wetter auf Mallorca. Die Wettervorhersage der territorialen Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen kündigt für den heutigen Montag, 19. August, wechselnd bewölkte Abschnitte an und gibt an, dass im Norden Mallorcas am Nachmittag gelegentliche Schauer zu erwarten sind, die örtlich stark sein und von Gewittern begleitet werden können. Die Temperaturen werden voraussichtlich unverändert bleiben. Der Wind weht schwach bis mäßig und nimmt am Nachmittag aus Ost und Nordost zu.
Am Dienstag, den 20. August, wird sich das Wetter stabilisieren. In diesem Sinne kündigt die Wettervorhersage für Mallorca einen bewölkten oder klaren Himmel an. Die nächtlichen Temperaturen werden sinken, während sich die Tagestemperaturen kaum verändern oder ansteigen werden. Der Wind wird mit einer leichten Küstenbrise wehen. Am Mittwoch, 21. August, bleibt das Wetter auf Mallorca stabil. Nach der Wettervorhersage des Aemet ist der Himmel leicht bewölkt, mit Nebel und einigen tief hängenden Wolken am frühen Morgen. Die Temperaturen werden sehr ähnlich sein oder leicht ansteigen. Der Wind wird im Allgemeinen schwach sein, mit einer Küstenbrise am Nachmittag.
Die Balearen erholen sich noch immer von den Auswirkungen des isolierten Höhentiefs (DANA), das in der letzten Woche über die Balearen gezogen ist und mehr als 400 Zwischenfälle verursacht hat, aber auch sehr schöne Bilder hinterlassen hat, wie die Wasserfälle, die noch diesen Sonntag im Torrent des Gorg Blau zu sehen sind. Der Meteorologe Miquel Salamanca hat ein Video von Tomeu Bonet auf seinem Profil im sozialen Netzwerk X gepostet, das dies zeigt.
Sie befinden sich direkt am Ausgang des Abschnitts, der als sa Fosca bekannt ist. Der Meteorologe sagte auch, dass im Bereich der Stauseen, die Palma versorgen, zwischen 140 und 190 Liter Wasser pro Quadratmeter gefallen sind. Dies ist zweifellos eine sehr positive Nachricht, da sich dadurch die Reserven der Balearenhauptstadt verbessert haben.
Die DANA hat weitere sehr beeindruckende Bilder hinterlassen, wie zum Beispiel einen weiteren Wasserfall in Sa Calobra. Wie Sie sich erinnern werden, war am 14. August in dieser Gegend ein beeindruckender Wasserfall von fast dreißig Metern Höhe zu sehen, der im oberen Teil des Berges entstand und über die Straße nach Port de Sa Calobra stürzte.
Die regionale Delegation des Staatlichen Wetterdienstes (Aemet) auf den Balearen meldete, dass Menorca die Insel mit den meisten Niederschlägen ist, wobei in Es Mercadal bis zum 15. August 204 Liter Wasser gemessen wurden. Die Insel hat sogar darum gebeten, zum Katastrophengebiet erklärt zu werden, da es große Überschwemmungen gegeben hat, Sturzbäche über die Ufer getreten sind usw.
Auf Mallorca ist Sóller eines der Gebiete, in denen die größten Wassermengen gemessen wurden. Bis zum Morgen des 15. August wurden 114 Liter Wasser gemessen, wie María José Guerrero, Delegierter und Sprecher der Aemet auf den Balearen, gegenüber Ultima Hora erklärte. Wie Sie sich erinnern werden, gab es zahlreiche Überschwemmungen, und sogar 10 Personen mussten von der Guardia Civil evakuiert werden. Auch in anderen Gemeinden, wie z.B. in Manacor, kam es zu größeren Zwischenfällen, wie z.B. die Überflutung des Auditoriums.
Quelle: Agenturen