Die Verkehrszeichen und -markierungen in Spanien werden ständig weiterentwickelt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Eine der jüngsten Neuerungen sind die sogenannten „Drachenzähne“, eine Markierung, die seit September 2021 auf verschiedenen Straßen des Landes angebracht wird. Obwohl diese Markierungen bereits seit mehreren Jahren verwendet werden, sind sich viele Fahrer ihrer Bedeutung und ihres Zwecks immer noch nicht bewusst.
„Drachenzähne“ (spanisch: dientes de dragón) sind weiße Dreiecke, die auf beiden Seiten einer Fahrspur auf die Fahrbahn gemalt werden, wobei die Spitzen zur Mitte der Fahrspur zeigen. Diese Dreiecke befinden sich innerhalb der Fahrbahnmarkierungen und erzeugen eine optische Täuschung, die die Straße schmaler erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist. Dieser visuelle Effekt regt die Fahrer dazu an, ihre Geschwindigkeit zu drosseln, was zu einer erhöhten Verkehrssicherheit für Autofahrer und Fußgänger beiträgt.
Diese Markierungen werden hauptsächlich an Stellen angebracht, an denen besondere Vorsicht geboten ist und an denen zu schnelles Fahren ein erhöhtes Risiko darstellt. Beispiele für solche Stellen sind:
Fußgängerüberwege: Die „Drachenzähne“ warnen die Fahrer vor sich nähernden Fußgängerüberwegen, sodass sie ihre Geschwindigkeit rechtzeitig anpassen und den Fußgängern ein sicheres Überqueren ermöglichen können.
Schulbereiche: In der Nähe von Schulen machen diese Markierungen die Fahrer auf die Anwesenheit von Kindern aufmerksam und weisen darauf hin, dass die Geschwindigkeit reduziert werden muss.
Ortseingänge: Wenn sich Fahrer bebauten Gebieten nähern, erinnern sie die „Drachenzähne“ daran, ihre Geschwindigkeit an die örtlichen Begrenzungen anzupassen.
Der Hauptzweck von „Drachenzähnen“ besteht darin, den Fahrern eine visuelle Warnung vor einer sich nähernden potenziellen Gefahr zu geben, sodass sie instinktiv ihre Geschwindigkeit verringern. Studien und praktische Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Markierungen die Verkehrssicherheit wirksam verbessern. Die Illusion einer sich verengenden Straße veranlasst die Fahrer, vorsichtiger zu fahren, was zu einer Verringerung der Unfälle an kritischen Punkten führt.
Zusätzlich zu den Drachenzähnen hat die Dirección General de Tráfico (DGT) auch andere Straßenmarkierungen eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Eine davon ist die „unterbrochene Seitenlinie“, eine Zickzacklinie am äußeren Rand der Fahrspur. Diese Markierung warnt die Fahrer vor einem bevorstehenden Fußgängerüberweg und soll die Fahrer ebenso wie die „Drachenzähne“ dazu anregen, ihre Geschwindigkeit zu drosseln und besonders aufmerksam zu sein.



