Wohin fahren die Niederländer im Jahr 2023 in den Sommerurlaub?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Sehnen Sie sich auch nach Urlaub? Dann sind Sie nicht der Einzige, denn die Niederländer fahren diesen Sommer mehr als ein Viertel häufiger in den Urlaub als im letzten Jahr. Die weitaus meisten suchen die Sonne, aber sie faulenzen nicht nur: Die Zahl der Städtereisen hat sich fast verdoppelt. Das geht aus den Buchungsdaten von Prijsvrij Vakanties im Vergleich zu 2022 hervor.

Wie schon im letzten Jahr zieht es Niederländer in Scharen in die Sonne. Nicht weniger als 85 % aller Buchungen sind Sonnenurlaube. Spanien bleibt die Nummer eins und ist sogar 45 % mehr gebucht als im letzten Jahr. Es gibt also viele preisfreie Urlauber, die in das Land der Playas, Tapas und Siestas reisen!

Lesetipp:  Richter zwingt Familie, ihr Haus an Hausbesetzer zurückzugeben
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Türkei war jahrelang die Nummer 2, wird aber in diesem Sommer von Griechenland überholt. Damit liegt die Türkei auf Platz 3. Der leichte Rückgang der Buchungen für die Türkei könnte mit dem Erdbeben zu Beginn dieses Jahres zusammenhängen.

Portugal und Malta erfreuen sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit und werden in diesem Sommer 58 % bzw. 45 % häufiger gebucht als im Jahr 2022. Tunesien ist auf dem Vormarsch: Das sonnige nordafrikanische Land verzeichnet eine Verdreifachung der Buchungen im Vergleich zum letzten Jahr. Die meisten Urlauber verbinden hier orientalisches Flair mit schönen Stränden am Golf von Hammamet.

Mallorca ist mit Abstand die beliebteste Insel

Die Niederländer sind an ein kleines Land gewöhnt – ist das der Grund, warum wir so gerne auf Inseln reisen? Das beliebteste Reiseziel ist Spanien, wo Mallorca bei weitem die beliebteste Insel ist. Wir besuchen auch gerne die Kanarischen Inseln in Spanien, von denen Teneriffa mit 85 % mehr Buchungen im Jahr 2023 am schnellsten wächst. Andere Reiseziele in Spanien, die in diesem Jahr bemerkenswert beliebt sind, sind die Costa Brava und die goldene Costa Dorada. Diese Küsten werden von Niederländern in der kommenden Ferienzeit 136 % bzw. 121 % häufiger besucht als im letzten Sommer.

Die beliebteste griechische Insel war viele Jahre lang Kreta, doch in diesem Jahr wird sie von Rhodos übertroffen. Bemerkenswerterweise zieht es uns in diesem Jahr auch an weniger bekannte Orte: Samos und Chalkidiki sind im Kommen!

Explosionsartige Zunahme von Städtereisen

Neben den Sommerferien buchen die Niederländer auch ausgedehnte Städtereisen als zusätzlichen Urlaub. Tatsächlich werden in dieser Ferienzeit über 82 % mehr Städtereisen unternommen als im letzten Jahr. Wie beim Sonnenurlaub ist Spanien besonders beliebt. Bemerkenswerterweise scheinen vor allem Málaga und Sevilla auf dem Vormarsch zu sein. Diese sonnigen Kulturstädte werden jetzt etwa 3x häufiger gebucht als im Sommer 2022.

Dass wir uns zunehmend für originellere Städtereisen entscheiden, zeigt sich auch in den übrigen Statistiken. Die Zahl der Städtereisen nach Portugal (Lissabon und Porto) hat sich verdoppelt, und auch einzigartige Perlen wie Krakau, Kopenhagen und Dublin sind in diesem Jahr besonders gefragt. Außerdem ist das märchenhafte Marrakesch der eindeutige Gewinner 2023: Wir werden in diesem Sommer 6x häufiger durch die farbenfrohe Medina der marokkanischen Stadt schlendern.

Dubai: die Nummer 1 unter den fernen Städten

Dass die Niederländer im Sommer 2023 massiv auf Städtereisen setzen, zeigt sich auch bei der Wahl der Fernreisen: Ein Viertel der Fernreisen geht in die Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere in die Metropole Dubai. Damit sind die Vereinigten Arabischen Emirate die Nummer eins, gefolgt von Mexiko und Thailand. Thailand ist neu in den Top 3 der Fernreisen und wird in den kommenden Sommerferien mit 114 % höherer Wahrscheinlichkeit besucht als im Jahr 2022. Aber auch die Vereinigten Staaten und das sonnige Curaçao werden immer beliebter.

Mehr Flüge ab Belgien

Die Niederländer steigen immer öfter ins Flugzeug und starten gerne von ihrem Heimatland aus. Der Anteil der niederländischen Passagiere, die ihre Reise auf niederländischen Flughäfen beginnen, ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Und das trotz Kapazitätsproblemen, die auf die Beschäftigung auf den Flughäfen zurückzuführen sind. Auffällig ist auch, dass wir immer öfter den Weg nach Belgien finden. Im Sommer 2023 beginnen wir unseren Flugurlaub rund 169% häufiger bei unseren südlichen Nachbarn.

Quelle: Pressemitteilung