Laut Best-Ager-City-Index der TUI AG ist die beliebteste europäische Stadt der deutschen Seniorenreisenden eine mit spanischem Namen. Von insgesamt 60 untersuchten europäischen Städten, die bei der älteren deutschen Bevölkerung als Städtereiseziele beliebt sind, wurden fünf Städteziele als besonders attraktiv für diese Reisegruppe identifiziert.
Die Studie, die anhand von 11 Kriterien durchgeführt wurde, konzentrierte sich auf die Gedanken und Sorgen der deutschen „Agers“, also der Menschen über 50. Das bemerkenswerteste Ergebnis ist, dass sich Málaga als das freundlichste Reiseziel für Senioren positioniert hat. Nach der Stadt in Andalusien folgen Budapest, Barcelona, Berlin, Prag, Ljubljana, Tartu, Warschau, Dresden und Lissabon.
Málaga erhielt eine Gesamtnote von 75 und liegt damit vor Budapest mit 69, Barcelona mit 66 und Berlin mit 65 Punkten.
Laut der TUI-Studie regnet es in Málaga durchschnittlich 59,4 mm und die Sonne scheint durchschnittlich 7,5 Stunden. Der Durchschnittspreis für einen Cappuccino liegt bei 1,74 Euro (in Barcelona bei 2,23 Euro) und für ein Bier bei 2,50 Euro (in Barcelona 3 Euro). Die öffentlichen Verkehrsmittel kosten im Durchschnitt 1,40 Euro (in Barcelona 2,40 Euro) und in Málaga gibt es 35 Museen zu besichtigen (in Barcelona über 100), so die Ergebnisse. Málaga schneidet auch bei der Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen mit 64,8 % (in Barcelona 67,2 %) und dem Sicherheitsindex von 72,9 (in Barcelona 50,2) gut ab.
Die Studie untersuchte auch dichte Baumpflanzungen und Grünflächen, bei denen Málaga am besten abschneidet. Grünflächen wie Parks, Gärten oder Wälder sind Oasen der Entspannung in der Stadt und verbessern die Luftqualität. Dieser Effekt ist für Senioren, Rentner und generell für Menschen mit chronischen Krankheiten wie Asthma nicht zu unterschätzen. Es ist erwiesen, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Feinstaub ältere Menschen aufgrund ihres geschwächten Immunsystems stärker betreffen. Reisen in Städte mit dichten Baumbeständen wie Málaga (53,6 %), Ljubljana (50,3 %) und Vilnius (47,2 %) lohnen sich für Menschen über 50 doppelt.
Quelle: Agenturen




