Die Fundació Es Garrover, das Ajuntament d’Inca auf Mallorca, die Fundació ‚la Caixa‘ und Auren haben diesen Montag (09.12.2024) die erste Wohnung für den neuen Service des gemeinsamen Wohnens für Menschen mit psychischen Erkrankungen vorgestellt, teilten diese Einrichtungen mit. Es handelt sich um ein Projekt, das die Ressourcen für die Gruppe erweitert und auf eine historische Forderung der Einrichtungen von 3 Salut Mental reagiert.
Das Projekt wurde dank der öffentlich-privaten Zusammenarbeit möglich gemacht. Das Ajuntament d’Inca hat ein 76 m² großes Haus mit drei Schlafzimmern an die Fundació Es Garrover abgetreten, die 100.000 Euro in die Renovierung und Ausstattung des Hauses investiert hat. Die Fundació ‚la Caixa‘ hat 29.420 Euro für die Einrichtung der Wohnung beigesteuert, während Auren mit einer Spende von 10.775 Euro zur Durchführung der Arbeiten beigetragen hat.
Es wird erwartet, dass diese Dienstleistung im Jahr 2025 mit der Conselleria de Famílies i Afers Socials vereinbart wird, sobald die erforderlichen Verfahren abgeschlossen sind, so die Zusage.
Nach der Besichtigung der Wohnung durch die beteiligten Stellen betonte die Leiterin der Fundació Es Garrover, Gori Molina, dass diese Initiative ein „Schritt nach vorn für das Recht auf Wohnen “ sei und erinnerte daran, dass Menschen mit psychischen Störungen aufgrund der doppelten Stigmatisierung und der sozialen Barrieren größere Schwierigkeiten beim Zugang haben. „Das Stigma verschließt die Türen, aber heute werden sie durch die Zusammenarbeit aller geöffnet und die Rechte der Menschen durch neue Dienstleistungen geschützt“.
Der Bürgermeister von Inca, Virgilio Moreno, betonte seinerseits, dass Inca mit dieser Initiative „einmal mehr den Menschen in den Mittelpunkt stellt und bei den Rechten und der psychischen Gesundheit eine Vorreiterrolle spielt. Mit Projekten wie diesem setzen wir ein Zeichen und bewegen uns weiter in Richtung eines gerechteren, sozialeren und integrativeren Inca“.
Petra Sunyer, Partnerin von Auren, wies darauf hin, dass diese Zusammenarbeit „unsere Werte der Empathie, der Verantwortung und des Engagements für Integration widerspiegelt. Der Beitrag zur Sicherstellung des Zugangs zu angemessenem Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist ein konkreter Weg, um einen positiven und dauerhaften Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben“.
An dem Besuch nahmen auch Marta Llompart, Delegierte der Fundació „la Caixa“ für die Balearen, Joana Maria Gelabert von der Sozialen Aktion der CaixaBank, Andreu Caballero, Stadtrat für Stadtplanung des Ajuntament d’Inca, Miquel Gelabert, Partner von Auren, und Pere Quetglas, Leiter des Zentrums für Sonderbeschäftigung der Fundació Es Garrover, teil.
Quelle: Agenturen