Wohnungsleerstand auf Mallorca nimmt zu

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Jahr 2021 gab es auf den Balearen insgesamt 105.434 leere Wohnungen, das sind 23,9 % mehr als die 85.062, die es ein Jahrzehnt zuvor gab, so die Daten von Tinsa. Denselben Daten zufolge ist der Wohnungsleerstand in den Provinzhauptstädten seit 2001 um 32 % zurückgegangen, während der ungenutzte Bestand auf nationaler Ebene um 24 % gestiegen ist.

Das Dokument „Situation des Wohnungsleerstands in Spanien“ hebt außerdem hervor, dass sich dieser Rückgang in den sechs wichtigsten Hauptstädten des Landes (gemessen am Wohnungsbestand) mit einem Rückgang der Zahl der leer stehenden Wohnungen um 40 % in den letzten 20 Jahren noch verstärkt.

Lesetipp:  Wasserreserven auf Mallorca steigen auf 55 %
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die jüngsten INE-Statistiken, die sich auf das Jahr 2021 beziehen, schätzen die Zahl der leeren Wohnungen in Spanien auf 3,8 Millionen. Die Hälfte der leer stehenden Wohnungen konzentriert sich auf 14 Provinzen, die in der Regel in Küstengebieten liegen, während die andere Hälfte weit verstreut ist.

Tinsa nennt als Hauptursachen für den Wohnungsleerstand in Spanien die Entvölkerung im Landesinneren und im Nordwesten der Halbinsel, die Veralterung des in der Vergangenheit errichteten Angebots, das mit dem aktuellen Angebot konkurriert, und die langen Fristen für die rechtliche Abwicklung der Vermarktung von Immobilien, für die infolge der Krise von 2008 Kredite gewährt wurden.

Quelle: Agenturen