Fast 2.900 Wohnungen in Sóller auf Mallorca, das sind 35 % der Häuser und Wohnungen in der Gemeinde, werden derzeit nicht als Hauptwohnsitz genutzt, sondern dienen als Zweitwohnsitz, zur touristischen Vermietung oder stehen leer oder sind unbewohnt.
Obwohl es sich um offizielle Daten des INE und der Regierung handelt, wurden sie in den letzten Tagen viel diskutiert, nachdem der Geograf Antoni Marcús aus Sóller sie in persönlicher Verantwortung zusammengefasst und in verschiedenen Foren und sozialen Netzwerken veröffentlicht hat.
Aufgrund der großen Besorgnis in Sóller über den Mangel an bezahlbarem Wohnraum bestätigen diese Daten die Notlage, die sich trotz der jüngsten kommunalen Initiativen zum Bau einiger weniger Wohnungen zu begrenzten Mietpreisen nicht zu verbessern scheint.
Die Daten zeigen, dass zwischen 2011 und 2021 zwar 824 neue Wohnungen in Sóller gebaut oder renoviert wurden, die Zahl der gewöhnlichen Wohnsitze jedoch praktisch gleich geblieben ist und sich bei etwa 5.260 zwischen Häusern und Wohnungen bewegt. Die Zahl der Zweitwohnungen oder Ferienwohnungen ist jedoch um fast 9 % gestiegen und macht derzeit bereits 17,57 % der Gesamtzahl aus, wobei 1.740 Wohnungen für diese Ferien- oder alternative Nutzung bestimmt sind. Eine relevante Angabe ist die hohe Zahl der leerstehenden Häuser und Wohnungen, die offiziell aufgrund des nicht vorhandenen oder sehr geringen Strom- und Wasserverbrauchs festgestellt wurden.
Diese Zahl hat sich in 10 Jahren verdoppelt und macht bereits 14 % des Wohnungsbestands in Sóller aus, was nach diesen Daten einer Gesamtzahl von 1.119 Wohnungen im Jahr 2021 entspricht, während es 2011 noch 570 waren. Es ist zu beachten, dass diese Zahlen variieren können, da die Daten vier Jahre alt sind.
Obwohl die Wohnungsknappheit in Sóller nicht allein auf den Anstieg der touristischen Vermietungen außerhalb von Hotels zurückzuführen ist, wie die hohe Zahl ungenutzter Wohnungen zeigt, verfügt der Hotelverband von Sóller über ebenfalls besorgniserregende Daten. Nach einer Zusammenfassung des Verbandes aus verschiedenen Quellen, darunter die Website des Conselleria de Turisme, gibt es in der Gemeinde insgesamt 3.313 Betten, während die gesamte Hotelkapazität in Sóller (einschließlich aller Arten von Hotels, Agrotourismusbetrieben und Pensionen) mit derzeit insgesamt 3.501 Betten nur geringfügig höher ist. Branchenquellen gehen jedoch davon aus, dass die Zahl der illegalen Touristenbetten in Wohnungen nach ihren Berechnungen ähnlich hoch ist wie die der genehmigten.
Quelle: Agenturen