Die Preise für Wohnraum steigen auf den Balearen ungebremst weiter an: Sie sind die teuersten in Spanien. Dies geht aus der Statistik des Immobilienregisters des spanischen Verbands der Grundbuchämter für Immobilien, bewegliches und gewerbliches Eigentum für das dritte Quartal 2024 hervor.
Konkret kostet der Quadratmeter auf den Inseln durchschnittlich 3.644 Euro, was bedeutet, dass man 327.960 Euro benötigt, um ein 90 Quadratmeter großes Haus zu kaufen. Bei neuen Häusern liegt der Quadratmeterpreis bei 3.871 Euro pro Quadratmeter, während er bei gebrauchten Häusern 3.595 Euro beträgt.
In Extremadura kann man fast fünf Wohnungen für den Preis einer Wohnung auf den Balearen kaufen.
Zweifellos sind diese Beträge für die meisten Bewohner der Inseln unerschwinglich. In der Tat ist der Zugang zu Wohnraum eines der Hauptprobleme für die Einwohner und Menschen, die zum Arbeiten kommen wollen. Vergleicht man sie mit den Verkaufspreisen in anderen autonomen Gemeinschaften, so sind abgrundtiefe Unterschiede zu erkennen. Nimmt man zum Beispiel Extremadura, die billigste Region, als Referenz, so kann man eine Wohnung gleicher Größe für 73.440 Euro kaufen; in der Region Extremadura kostet der Quadratmeter 816 Euro. In der Extremadura kann man also fast fünf Wohnungen für den Preis einer Wohnung auf den Balearen kaufen.
Die Statistiken des Immobilienregisters zeigen sehr besorgniserregende Daten, da die Wohnungspreise weiter steigen und im letzten Jahr um 8,9 % zugenommen haben. Der Preisanstieg bei neuen Immobilien ist sogar noch höher: 13,4 %. Der Wert von Gebrauchtimmobilien ist dagegen um 7,9 % gestiegen.
Der Präsident der Vereinigung der nationalen und internationalen Immobilienmakler der Balearen (Abini), Hans Lenz, zeigt sich besorgt über den Anstieg der Immobilienpreise. Er weist jedoch darauf hin, dass „dieser Anstieg moderat zu sein scheint, wenn wir den vierteljährlichen Anstieg von 3,1 % vergleichen“. Es bleibt zu hoffen, dass der deutliche Rückgang der Zahl der Verkäufe und Käufe um 12,1 % (19,6 % Neubauten) den Preisanstieg dämpfen wird.
Ricard Garriga, Geschäftsführer des Hypothekenmaklers Trioteca, erklärt, dass einer der Gründe für den Anstieg der zum Verkauf stehenden Immobilien auf den Inseln in der Politik liegt, die den Mietpreis begrenzt. „Dies hat das Angebot an Mietwohnungen drastisch reduziert, und wenn es kein Angebot gibt und die Nachfrage aufrechterhalten wird, steigen die Preise überproportional. Angesichts dieser Situation“, erklärt er, ‚überlegen die Familien, ob es sich für sie wirklich lohnt zu kaufen, und viele Familien, die dazu in der Lage sind, entscheiden sich direkt für den Kauf‘.
Ein weiterer Faktor, der den Preisanstieg beeinflusst, ist laut Garriga der Rückgang der Zinssätze. „Wenn wir sehen, dass der Euribor sinkt und wir relevante Festhypotheken bei etwa 2,35 % finden, führt dies zu einer Situation, in dersich der Verkauf von Immobilien beschleunigt, da der Preis des Geldes fällt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Geld billiger ist, was den Kauf des gewünschten Hauses erleichtert und einen Anreiz zum Kauf auf Hypothekenebene bietet“. Darüber hinaus unterstreicht er „die Attraktivität der Inseln als Urlaubsinvestition für diejenigen, die nicht dort leben. Dies führt dazu, dass Menschen aus dem Ausland auf den Balearen kaufen wollen, wodurch sich die Zahl der potenziellen Käufer erhöht. Diese drei Aspekte zusammen erhöhen die Nachfrage nach Käufen ins Unermessliche, was eine Beschleunigung des Preisanstiegs bewirkt“.
Quelle: Agenturen