Die Rettungsschwimmer der Balearen werden sich am Mittwoch (22.10.2025) erneut versammeln, um „würdige” Arbeitsbedingungen zu fordern, die die Sicherheit an den Stränden gewährleisten. Die Versammlung findet um 18 Uhr auf der Plaza de España in Palma statt, wie die Unió de Socorristes de Mallorca (Vereinigung der Rettungsschwimmer Mallorcas) in ihren sozialen Netzwerken mitteilte.
Die Hauptforderung der Arbeitnehmer laut den Rettungsschwimmerverbänden von Mallorca und Ibiza ist, dass ein neuer Tarifvertrag für die Branche eine Lohnerhöhung vorsieht, mit der „der wirtschaftliche Verlust nach Jahren des Missbrauchs” ausgeglichen werden kann. Außerdem fordern sie, dass ihre Gehälter an die Lebenshaltungskosten auf den Balearen angepasst werden, da sie derzeit „weder die Miete noch die Grundbedürfnisse decken”, und dass sie einen Zuschlag für die Ausübung einer risikoreichen Tätigkeit sowie einen weiteren Zuschlag für ihre Betriebszugehörigkeit erhalten.
Darüber hinaus haben sie gefordert, dass der Tarifvertrag die Grundbedürfnisse der Rettungssanitäter in Bezug auf die Mobilität abdeckt, insbesondere auf den kleineren Inseln und in ländlichen Gebieten, und eine Arbeitszeitverkürzung auf 36 Stunden pro Woche mit maximal acht Stunden pro Tag vorsieht.
Die Gewerkschaftssektionen, die der CGT angehören, betonen auch Themen wie psychologische Betreuung, Früherkennung von Melanomen, obligatorische und regelmäßige Schulungen, die Abschaffung der „missbräuchlichen” Übergangsklausel, Vorruhestand und bezahlte krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit.
„Wir kämpfen nicht nur für uns selbst. Wir kämpfen für unsere Würde, für die Würde der Anwohner und für einen qualitativ hochwertigen Service, der die Sicherheit an unseren Stränden gewährleistet. Ein würdiger Sektor ist ein würdiger Service für alle”, haben sie in ihren sozialen Netzwerken betont. Die Rettungsschwimmer haben im Rahmen eines unbefristeten Streiks, der Ende September begann, verschiedene Kundgebungen, Demonstrationen und Protestaktionen durchgeführt.
Quelle: Agenturen





