Spanien hat sich ebenso wie die Niederlande für das Halbfinale der Europameisterschaft 2024 qualifiziert, was ein großer Erfolg ist. Spanien muss gegen Frankreich und die Niederlande gegen England antreten. Sollten jedoch sowohl Spanien als auch die Niederlande gewinnen, würden sie sich im Finale einer EM gegenüberstehen. Es wäre das erste Mal bei einer Europameisterschaft, dass beide Länder gegeneinander spielen. Das letzte Mal geschah dies im Finale der Fußballweltmeisterschaft 2010, das Spanien gewann.
Die Rivalität zwischen den Niederlanden und Spanien im Männerfußball hat eine lange Geschichte, die mehrere Jahrzehnte umfasst. Beide Länder haben eine beeindruckende Bilanz auf der Weltbühne vorzuweisen, wobei die starken Mannschaften bei großen Turnieren oft zu den Favoriten gehören. Werfen wir einen Blick auf die Begegnungen zwischen diesen beiden Fußball-Supermächten, einschließlich der wichtigsten Spiele und Ergebnisse.
Die Niederlande und Spanien haben sich im Laufe der Jahre mehrfach gegenübergestanden, sowohl in Freundschaftsspielen als auch bei großen Turnieren wie der Europameisterschaft (EM) und der Weltmeisterschaft (WM). Diese Begegnungen haben oft zu spannenden Spielen geführt.
Die erste offizielle Begegnung zwischen den Niederlanden und Spanien fand am 31. März 1920 in einem Freundschaftsspiel statt, das die Niederlande mit 1:3 gegen Spanien verloren. Dieses Spiel legte den Grundstein für eine Reihe von Begegnungen, die in den folgenden Jahren stattfinden sollten.
Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Eine der denkwürdigsten Begegnungen zwischen den Niederlanden und Spanien fand am 11. Juli 2010 während des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika statt. Dieses Spiel war etwas Besonderes, denn es war das erste Mal, dass beide Länder das Finale einer Weltmeisterschaft erreichten. Spanien gewann das Spiel dank eines Treffers von Andrés Iniesta in der Verlängerung mit 1:0 und holte sich damit den ersten Weltmeistertitel. Die Niederlande belegten den zweiten Platz und erzielten damit ihr bestes Ergebnis seit den Endrunden 1974 und 1978.
Freundschaftsspiel 2014
Am 31. März 2014, fast vier Jahre nach dem WM-Finale, standen sich die Niederlande und Spanien erneut in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Die Niederlande konnten einen beeindruckenden 2:0-Sieg erringen, der eine gewisse Rehabilitation nach der Enttäuschung des WM-Finales bedeutete.
Weltmeisterschaft 2014
Eines der sensationellsten Spiele zwischen den Niederlanden und Spanien fand am 13. Juni 2014 während der Gruppenphase der Weltmeisterschaft in Brasilien statt. Die Niederlande vernichteten den damals amtierenden Weltmeister Spanien mit einem fulminanten 5:1-Sieg. Dieses Spiel wurde vor allem durch das spektakuläre Tor von Robin van Persie, der mit einem „Flugkopfball“ traf, und die starke Leistung von Arjen Robben geprägt. Dieser Sieg bescherte den Niederlanden einen großartigen Start in das Turnier.
Spiele insgesamt
Die Niederlande und Spanien haben insgesamt 11 Mal gegeneinander gespielt, wobei Spanien sechs Mal gewonnen hat, die Niederlande fünf Mal, und kein Spiel unentschieden endete (bis 2023).
31. März 1920 – Niederlande 1-3 Spanien (Freundschaftsspiel)
5. April 1934 – Niederlande 1:2 gegen Spanien (Freundschaftsspiel)
23. März 1957 – Niederlande 1:5 gegen Spanien (Freundschaftsspiel)
11. November 1987 – Niederlande 2-1 Spanien (Qualifikation zur Europameisterschaft)
1. November 1989 – Niederlande 1-0 Spanien (Qualifikation zur Europameisterschaft)
15. Juni 2000 – Niederlande 2-1 Spanien (EM-Gruppenphase)
27. März 2002 – Niederlande 1-0 Spanien (Freundschaftsspiel)
11. Juli 2010 – Niederlande 0:1 gegen Spanien (Finale der Weltmeisterschaft)
31. März 2014 – Niederlande 2-0 Spanien (Freundschaftsspiel)
13. Juni 2014 – Niederlande 5-1 Spanien (WM-Gruppenphase)
31. März 2021 – Niederlande 1-2 Spanien (Freundschaftsspiel)
Taktische Kämpfe und Unterschiede im Stil
Die Spiele zwischen den Niederlanden und Spanien waren oft ein Kampf zwischen unterschiedlichen Fußballphilosophien. Die Niederlande sind bekannt für ihren „Totalen Fußball“, eine Spielweise, die in den 1970er Jahren von legendären Spielern wie Johan Cruijff und Trainer Rinus Michels populär gemacht wurde. Dieser Stil zeichnet sich durch vielseitige Spieler, hohen Druck und flüssige Angriffe aus.
Spanien hingegen ist für seinen „Tiki-taka“-Stil bekannt, der von Vereinen wie dem FC Barcelona und der Nationalmannschaft während ihrer goldenen Zeit von 2008 bis 2012 verfeinert wurde. Tiki-taka basiert auf Ballbesitz, Kurzpässen und dem geduldigen Aufbau von Angriffen, um Lücken in der gegnerischen Abwehr zu schaffen.
Quelle: Agenturen