XV. Fira de la Flor d’Ametler in Son Servera

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am ersten Sonntag im Februar ist es zur Tradition geworden, sich zur Fira de la Flor d’Ametler in Son Servera zu treffen. In diesem Jahr feiert sie ihre 15. Ausgabe und bewahrt den ursprünglichen Geist, der bereits ein Markenzeichen der Messen im Part Forana ist.

Die Aromen und Düfte von Mandeln waren in Son Servera zu sehen. Am Sonntag, dem 2. Februar, fand in Les Cases de Ca s’Hereu eine neue Fira de la Flor d’Ametler (Mandelblütenmesse) statt, die in diesem Jahr bei ihrer 15. Ausgabe alle Erwartungen in Bezug auf die Teilnahme übertroffen hat. Einige Schausteller wurden sogar von der Ausschreibung ausgeschlossen, da sie die maximale Teilnehmerzahl erreicht haben. Insgesamt 48 Aussteller haben die Vielseitigkeit dieses Produkts unter Beweis gestellt.

Den ganzen Vormittag über kamen viele Menschen, um die große Auswahl an Produkten zu genießen, von Kosmetik und Gourmetprodukten bis hin zu Dekorationsartikeln. Diese Veranstaltung ist zu einem unverzichtbaren Termin im Messekalender geworden und hat sich etabliert. Sie wird von Touristen, die die Möglichkeiten dieses lokalen Produkts entdecken möchten, gut besucht und geliebt.

Lesetipp:  Fischereistreik auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Neugierigsten konnten die Ausstellung von bis zu 32 Mandelarten besuchen oder die alten landwirtschaftlichen Maschinen auf dem Gelände der Cases de Ca s’Hereu bewundern und die Früchte schälen oder probieren, wie es traditionell gemacht wurde.

Zu den neuen Besonderheiten in diesem Jahr gehört auch eine Ausstellung in der Església Nova, die Bilder der symbolträchtigsten Orte der Gemeinde zeigt. Darüber hinaus bieten Bäckereien und Restaurants Rezepte mit Mandeln an. Dies trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei.

Musik und Tanz waren den ganzen Morgen über mit Auftritten der Xeremiers (Dudelsackspieler) und der Agrupación Sa Revetla präsent. Die Messe wurde vom Wetter verwöhnt und die Stände, an denen lokale Produkte sowie Mandel- und Blumenprodukte verkauft werden, sind ein Highlight.

Quelle: Agenturen