Das Erbe der Viehzucht und des ländlichen Raums von Calvià auf Mallorca wurde an diesem Wochenende erneut präsentiert. Die Fira d’Oví i Caprí feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit Angeboten für jeden Geschmack. Der Messe zufolge haben rund 15.000 Personen die Veranstaltung besucht, die am Samstag und Sonntag zu verschiedenen Tageszeiten durch die Straßen der Stadt spazierten.
Gastronomie, Tradition, Kultur, Unterhaltung, Kunsthandwerk und natürlich Tiere und Werkzeuge aus der Landwirtschaft waren einige der angebotenen Aktivitäten, die in der Stadt stattfanden.
Nach mehreren Tagen mit Veranstaltungen im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde gestern der große Tag der Messe begangen. Die Ausstellung von Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen war eine der Hauptattraktionen des Tages. Wie üblich zogen jedoch die Tiere selbst die meiste Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere bei den Jüngsten.
Schafe und Ziegen sowie Raubvögel waren einige der Arten, die man kennenlernen konnte. Die Ausstellung ging jedoch über die bloße Präsentation hinaus, und im Laufe des Tages konnte man unter anderem auch aus erster Hand erleben, wie traditionelle landwirtschaftliche Techniken wie das Scheren von Schafen angewendet werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verleihung der Preise des bereits traditionellen Schönheitswettbewerbs, der in diesem Jahr an Exemplare aus Calvià, Sencelles und Adratx verliehen wurde.
Da dieses Jahr das vierte Jahrhundert dieser Ausstellung begangen wurde, wurden bei der diesjährigen Ausgabe auch die Förderer und herausragenden Akteure in der Geschichte dieser etablierten Landwirtschafts- und Viehzuchtausstellung geehrt.
Mit dieser Ausstellung ehrt Calvià die ländliche Identität der Gemeinde und wird Jahr für Jahr zu einem Treffpunkt für Fachleute der Branche. Darüber hinaus ermöglicht sie es, die Essenz eines Volkes wiederzubeleben, das seine Wurzeln lebendig halten will.
Quelle: Agenturen