XXXIX Jornades d’Estudis Històrics Locals auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am gestrigen Donnerstag (19.09.2024) begannen im Archiv des Königreichs Mallorca die XXXIX Jornades d’Estudis Històrics Locals mit dem Titel ‚Sanxo I de Mallorca. Das Königreich Mallorca und das Mittelmeer zu Beginn des 14. Jahrhunderts“, anlässlich des 700. Todestag.

Die Eröffnungskonferenz des französischen Historikers Stéphane Péquignot, Studiendirektor am EPHE, PSL, Paris, hat das Thema „Die Treue zu den Königen von Mallorca in den Grafschaften und in Montpellier. Elementos de una historia“, so das Ministerium für Tourismus, Kultur und Sport in einer Pressemitteilung der Region.

Am Freitag findet ein Vortrag von Jordi Maíz, Dozent an der UIB und Koordinator der Konferenz, mit dem Titel „Das mittelalterliche Königreich Mallorca und König Sanxo I.“ statt, und ein weiterer von Antoni Riera Melis, emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Barcelona, zum Thema „Hungersnöte und Hungersnöte im nordwestlichen Mittelmeerraum während des ersten Drittels des vierzehnten Jahrhunderts“.

Lesetipp:  Müll stapelt sich in den Strassen von Llucmajor
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Am Samstag folgt ein Vortrag von Richard Urgell Hernández, Direktor des Archivs des Königreichs Mallorca, über „Las instituciones del reino de Mallorca en tiempos de Sanxo I a través de su documentación“, und der Abschlussvortrag von Miguel Deyá Bauzá von der UIB mit dem Titel „Balances de un reinado y eclipse de una dinastía. König Sanxo und das Königshaus von Mallorca, gestern und heute“.

An der Konferenz werden auch verschiedene Forscher teilnehmen, die sich mit der Herrschaft von Sancho I. und seiner Epoche auskennen. Rosa Planas Ferrer, Guillem Morro Veny, Lluís Tudela Villalonga, Plàcid Pérez Pastor, Jaume Boada Salom, Juan María González de la Rosa, José R. Ruiz Carvajal, Eusèbia Rayó Ferrer, Antoni Mas i Forners, Alma Rivas Manchola, Isabel Escandell Proust und Carles Cabrera Villalonga werden ihre Arbeiten vorstellen.

Quelle: Agenturen