Yahoo plant Rückkehr an die Börse

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Yahoo, eine der bahnbrechenden und bekanntesten Internet-Marken, die nach der Übernahme durch Verizon schließlich 2021 an Apollo Global Management verkauft werden soll, plant die Rückkehr an die Börse, wie der CEO des Unternehmens, Jim Lanzone, in einem Interview mit der Financial Times erklärte.

Lanzone, der bis zu seiner Ernennung zum Yahoo-Chef im Jahr 2021 CEO von Tinder war, sagt, Yahoo sei „finanziell bereit“ für den Sprung. „Wir sind sehr profitabel“, fasst er zusammen.

Lesetipp:  Trump warnt, dass der Iran „vernichtet“ würde, wenn ...
Gustav Knudsen | Kristina

In diesem Sinne erkennt er an, dass Yahoo als privates Unternehmen die Möglichkeit hatte, die notwendigen strukturellen Veränderungen vorzunehmen und eine Reihe von Geschäftseinheiten zu schaffen, ähnlich dem Modell, das er in seiner Zeit an der Spitze von CBS Interactive verwendete. Verizon, das Yahoo und AOL in zwei Transaktionen erworben hatte, verkaufte beide Unternehmen im September 2021 an die Private-Equity-Firma Apollo im Wert von rund 5 Mrd. Dollar (4,584 Mrd. Euro), nachdem das Unternehmen unter der Marke ‚Oath‘ im Rahmen seiner Strategie der Diversifizierung in den Medienbereich erhebliche Verluste erlitten hatte.

Yahoo wurde im April 1996 erstmals börsennotiert und entwickelte sich zu einer der beliebtesten Websites der Welt, was dazu führte, dass das Unternehmen 2008 ein Angebot von Microsoft in Höhe von rund 47 Milliarden US-Dollar (43,094 Milliarden Euro) ablehnte. Lanzone stellt jedoch fest, dass Yahoo immer noch zu den fünf beliebtesten Websites weltweit gehört, was den Gesamtverkehr angeht, „selbst nach all dieser Zeit und nach sechs Jahren im Besitz eines Telekommunikationsunternehmens“.

„Auch wenn das Unternehmen zu verschiedenen Zeiten zu kämpfen hatte, haben wir immer noch einen hohen Traffic, und wir haben unsere besten Tage in Bezug auf die Produkte noch vor uns“, so Lanzone, der hinzufügt, dass das Unternehmen nach M&A-Möglichkeiten in Sektoren suchen wird, in denen es noch kein Geschäft aufgebaut hat. „Wir werden aggressiv nach ihnen Ausschau halten“, sagt er. In diesem Zusammenhang hat Yahoo kürzlich die Sportwetten-App Wagr erworben, um sein Sportgeschäft zu erweitern.

Quelle: Agenturen