Die Zahl der ausländischen Einwohner auf den Balearen stieg Ende 2022 auf 283.258 Personen, was einen Anstieg von mehr als 4,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 bedeutet, als 270.705 Ausländer auf dem Archipel lebten.
Dies geht aus den Statistiken der Ständigen Beobachtungsstelle für Einwanderung (OPI) hervor, in denen alle Ausländer erfasst sind, die zum Stichtag der Veröffentlichung über die von den spanischen Vorschriften geforderten Aufenthaltsdokumente verfügen: Ausländer mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung, britische Ausländer und Familienangehörige, die über ein Austrittsdokument (TIE) verfügen, und schließlich diejenigen, die eine Meldebescheinigung oder eine EU-Familienangehörigenkarte besitzen.
Die Nationalität, die den größten Zuwachs zu verzeichnen hat, ist die ukrainische, von 1.718 Einwohnern im Jahr 2021 auf 4.644 im Jahr 2022, d.h. 270 % mehr. Andere Nationalitäten, die ebenfalls einen signifikanten Anstieg zu verzeichnen haben, sind Italiener (von 32.150 auf 34.708, fast 7,5 % mehr), Deutsche (von 33.458 auf 34.537, 3,1 % mehr) und Kolumbianer (von 7.022 auf 8.046, mehr als 12,7 %).
Auf nationaler Ebene belief sich die Gesamtzahl der ausländischen Einwohner Ende 2022 auf 6.493.147 Personen, fast 440.000 mehr als ein Jahr zuvor, mit einem Anstieg von 7,3%, der hauptsächlich auf die Ankunft von vertriebenen Ukrainern zurückzuführen ist.
Der Anstieg der ausländischen Wohnbevölkerung, der sich gegenüber 2021 mehr als verdoppelt hat, ist auf den Anstieg der Zahl der Personen mit Aufenthaltsgenehmigung um 12,7 % zurückzuführen, der zum Teil auf den Zustrom von Vertriebenen aus der Ukraine seit dem 24. Februar 2022 infolge der russischen Invasion und von Inhabern einer vorübergehenden Schutzgenehmigung zurückzuführen ist.
Zwei Drittel der ausländischen Einwohner leben in vier autonomen Gemeinschaften (Katalonien, Madrid, Andalusien und Valencia) und 57 % in sieben Provinzen (Madrid, Barcelona, Alicante, Malaga, Valencia, Balearen und Murcia).
Berücksichtigt man den relativen Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Gesamtbevölkerung der einzelnen Provinzen, so nehmen Melilla, Almeria, Girona, die Balearen und Lleida die Spitzenplätze ein.
Was das soziodemografische Profil anbelangt, so liegt das Durchschnittsalter der Wohnbevölkerung bei 40 Jahren, und es gibt mehr Männer als Frauen. Die jüngsten Gruppen sind Pakistaner (mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren) und Marokkaner (34); die ältesten sind Briten (55) und Deutsche (49). Außerdem sind unter den Menschen ukrainischer, venezolanischer, kolumbianischer, polnischer und deutscher Nationalität mehr Frauen als Männer.
Bei den Nationalitäten gibt es 15, die fast 75 % der ausländischen Einwohner ausmachen. Sechs davon kommen aus EU-Ländern, allen voran Rumänien und Italien. Bei den Nicht-EU-Ländern liegen Staatsangehörige aus Marokko, dem Vereinigten Königreich, der Ukraine, China und Kolumbien an der Spitze. Zum ersten Mal sind in dieser Statistik auch ausländische Einwohner mit Aufenthaltsgenehmigung für internationalen Schutz und Staatenlosigkeit enthalten.
Quelle: Agenturen





