Zahl der Begünstigten des Sozialgutscheins auf Mallorca gestiegen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Endesa hat die Zahl der Begünstigten des Sozialbonus auf den Balearen im Vergleich zu 2022 um 14 Prozent auf 16.667 Haushalte erhöht. In einer Pressemitteilung vom Mittwoch (20.03.2024) erklärte Endesa, dass insgesamt 16.667 Kunden von dieser Subvention profitieren, die die Stromrechnung im Vergleich zum freiwilligen Preis für Kleinverbraucher (PVPC) um 40 bis 80 Prozent reduziert. Aufgeteilt auf die Inseln erhalten 15.627 Familien auf Mallorca, 526 auf Menorca und 514 auf Ibiza und Formentera das Bono Social.

Im Jahr 2024 hingegen wird für stark gefährdete Kunden unabhängig vom Marktpreis eine Strommehrwertsteuer von 10 % erhoben. Auf den Balearen gibt es 7.519 Familien.

Lesetipp:  Abriss des ehemaligen Gefängnisses auf Mallorca im Juni beginnen
Gustav Knudsen | 1987

Von der Gesamtzahl der Haushalte, die Ende 2023 in den Genuss des Sozialgutscheins kommen, sind 8.798 bedürftige Familien, die eine Ermäßigung von 65 % auf ihre Stromrechnung erhalten – bzw. 40 %, wenn sie den befristeten Gutschein für Energiegerechtigkeit haben -, während 7.519 stark bedürftige Familien eine Ermäßigung von 80 % auf ihre Rechnung erhalten. Diese Ermäßigungen werden bis zum 30. Juni gelten.

Bei 52,2 % handelt es sich um Personen, die nach den Einkommenskriterien besonders schutzbedürftig sind, bei 40,7 % um kinderreiche Familien, bei 4,4 % um Rentner, bei 0,5 % um Empfänger von Mindesteinkommen und bei 2,1 % um Haushalte mit niedrigem Einkommen, die besonders von der Energiekrise betroffen sind.

Quelle: Agenturen