Valencia verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Zahl der Hundertjährigen. Nach den neuesten Daten des städtischen Statistikamtes zählt die Stadt am 1. Januar 2025 insgesamt 396 Einwohner im Alter von 100 Jahren oder älter, was einem Anstieg von 20 Personen gegenüber 2024 entspricht. Von dieser Gruppe sind 298 Frauen und 98 Männer.
Die Gesamtbevölkerung von Valencia beträgt 844.424 Personen, davon sind etwa 52 % Frauen. Die Altersgruppe der 45- bis 49-Jährigen ist die größte, und das Durchschnittsalter in der Stadt liegt bei 44,8 Jahren. Auffällig ist, dass es mehr Einwohner über 65 Jahre (180.624) als junge Menschen unter 16 Jahren (108.288) gibt.
Der Bezirk Quatre Carreres ist mit 83.333 gemeldeten Einwohnern, von denen 1.013 älter als 90 Jahre sind, am dichtesten besiedelt. Innerhalb dieses Bezirks ist der Stadtteil Benicalap der bevölkerungsreichste. Am anderen Ende der Skala befindet sich der Bezirk Pobles del Nord mit nur 7.180 Einwohnern. Der kleinste Ort ist Mauella mit nur 60 Einwohnern.
Nach Prognosen des spanischen Statistikamtes (INE) wird die Bevölkerung Spaniens in den kommenden Jahrzehnten unter anderem aufgrund der Migration weiter wachsen. In der Region Valencia wird ein Bevölkerungswachstum von 19 % erwartet. Darüber hinaus wird die Lebenserwartung bis 2073 auf 86 Jahre für Männer und 90 Jahre für Frauen steigen.
Diese demografischen Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit für politische Entscheidungsträger, sich auf eine alternde Bevölkerung einzustellen. Die steigende Zahl der Hundertjährigen in Valencia ist ein deutliches Zeichen für diesen Trend.
Quelle: Agenturen




