Die durch Krebs verursachten Todesfälle haben zugenommen, und die Wissenschaft ist darüber sehr besorgt. Im Jahr 2023 starben auf den Balearen 2.484 Menschen an dieser Krankheit, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE) hervorgeht. Dies ist eine etwas höhere Zahl als im Jahr 2022, als 2.420 Balearen an dieser Krankheit starben.
Der Spezialist für öffentliche Gesundheit und Präventivmedizin, Joan Carles March, weist darauf hin, dass die Zahl der durch Tumore verursachten Todesfälle in den letzten 20 Jahren noch nie so hoch war. Im Jahr 2019, also vor der COVID-19-Pandemie, gab es 2.281 tumorbedingte Todesfälle, im Jahr 2003 waren es 1.890, was einem Anstieg von 31,42 % entspricht.
„ Die Zahl der Neuerkrankungen an Krebs ist in den letzten Jahren auf den Balearen kontinuierlich gestiegen und damit auch die Zahl der Todesfälle“. In diesem Sinne erklärt er, dass einer der Gründe für diesen Anstieg die Bevölkerungszunahme ist, die praktisch Hand in Hand mit dem Anstieg der Zahl der Tumorpatienten geht. Konkret ist die Einwohnerzahl der Balearen in den letzten 20 Jahren um 36,95 % gestiegen. Der wissenschaftliche und medizinische Fortschritt hätte jedoch verhindern müssen, dass sich diese beiden Variablen parallel entwickeln.
Seiner Ansicht nach haben auch andere Faktoren wie die Alterung eine Rolle gespielt, aber er legt besonderen Wert auf die Exposition gegenüber Risikofaktoren wie Rauchen, Alkohol, Fettleibigkeit und eine sitzende Lebensweise. Dies führe zu einem Anstieg der Krebsfälle bei jungen Menschen und folglich auch zu einem Anstieg der Todesfälle. Außerdem prognostiziert er, dass immer mehr Menschen von dieser Krankheit betroffen sein werden, so dass die Sterblichkeit weiter zunehmen wird.
March warnt die Raucher, dass sie ein sehr hohes Risiko eingehen, an dieser Krankheit zu erkranken, und belegt dies mit Daten. In diesem Sinne stellt er fest, dass „Lungenkrebs, der vor 15 Jahren noch nicht einmal zu den zehn häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen gehörte, sich als die dritthäufigste Krebsart bei Frauen bestätigen wird; die Inzidenz hat sich seit 2003 aufgrund der in den 70er Jahren begonnenen Rauchgewohnheiten in alarmierender Weise verdreifacht. Es folgen Brustkrebs sowie Dickdarm- und Enddarmkrebs. Er fügt jedoch hinzu, dass „tabakbedingte Tumore bei Männern immer noch viel häufiger sind, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass sie bei Frauen in den kommenden Jahren weiter zunehmen werden“.
Entwicklung der Krebstodesfälle auf den Balearischen Inseln
Año | Muertes |
2023 | 2.484 |
2022 | 2.420 |
2021 | 2.348 |
2020 | 2.301 |
2019 | 2.281 |
2018 | 2.297 |
2017 | 2.306 |
2016 | 2.219 |
2015 | 2.198 |
2014 | 2.420 |
2013 | 2.083 |
2012 | 2.179 |
2011 | 2.079 |
2010 | 2.129 |
2009 | 2.090 |
2008 | 2.031 |
2007 | 2.015 |
2006 | 2.013 |
2005 | 1.933 |
2004 | 1.905 |
2003 | 1.890 |
Quelle: Agenturen