Zahl der Selbstständigen im Ruhestand jetz bei 2 Millionen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im März 2025 hat Spanien einen historischen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal sind mehr als 2 Millionen selbstständige Rentner im Régimen Especial de Trabajadores Autónomos (RETA) registriert. Nach Angaben der Seguridad Social wurden derzeit 2.003.576 Renten an Selbstständige gewährt, was einem Anstieg von 33.677 Personen seit März 2021 entspricht.

Am auffälligsten ist der Anstieg der Altersrenten. Im März 2025 gab es 1.347.105 Selbstständige mit einer Altersrente, das sind 34.759 mehr als vier Jahre zuvor. Allein im letzten Jahr kamen 8525 neue Rentner hinzu, was auf einen anhaltenden Anstieg auf nationaler Ebene hindeutet.

Die Unión de Profesionales y Trabajadores Autónomos (UPTA) warnt vor einem bevorstehenden „Exodus“ von fast 500.000 Selbstständigen, die zwischen 2025 und 2027 in den Ruhestand treten werden. Der Vorsitzende betont, dass das RETA-System aufgrund der Alterung der Bevölkerung einen beispiellosen Rückgang erleben wird. Er fordert die Umsetzung eines Generationswechselplans, um neue Selbstständige zu gewinnen, die die Tausenden von älteren Menschen ersetzen können, die ihre Tätigkeit aufgeben müssen.

Lesetipp:  Sánchez begrüßt erweiterten "Trauerurlaub"
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist, dass 67 % der Renten im Rahmen des RETA Altersrenten sind, verglichen mit 63 % im allgemeinen System. Dies deutet auf eine schnellere Alterung der Selbstständigen hin, die oft länger im Erwerbsleben bleiben und weniger Zugang zu anderen Sozialleistungen wie Erwerbsunfähigkeits- oder Arbeitslosenunterstützung haben. Derzeit gibt es in Spanien mehr als 190.000 Selbstständige über 64 Jahre.

Darüber hinaus ist ein Anstieg der Zahl der Renten wegen dauernder Erwerbsunfähigkeit zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr wurden 8444 neue Fälle registriert, was dem Anstieg der Zahl der Altersrenten entspricht. Dies unterstreicht die körperliche Belastung und den Mangel an sozialer Absicherung innerhalb dieser Berufsgruppe.

Quelle: Agenturen