Zahl der „Superreichen“ hat sich in Spanien verdoppelt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Mega-Reichen in Spanien stark zugenommen. Dabei handelt es sich um Personen, die beim Finanzamt ein Vermögen von mehr als 30 Millionen Euro angeben. Die Zahl ist von 471 auf nicht weniger als 865 Mega-Reiche in Spanien gestiegen.

Im Jahr 2013 gab es in Spanien 471 Personen, die ein Vermögen von mehr als 30 Millionen Euro bei den Steuerbehörden angaben. Zehn Jahre später, im Jahr 2023, war diese Zahl auf 865 gestiegen. Diese Verdopplung in nur einem Jahrzehnt ist ein deutlicher Indikator für die rasche Anhäufung von Reichtum an der Spitze der Wirtschaftspyramide.

Das Wachstum verlief nicht linear, sondern kennzeichnete sich durch mehrere wichtige Momente. Im Jahr 2014 wurde die Marke von 500 Mega-Reichen erreicht, und 2017 stieg diese Zahl auf 611 Meldungen. Nach einem leichten Rückgang im Jahr 2018 (608 Meldungen) stieg die Zahl 2019 wieder auf über 700. Im Jahr 2021 wurde sogar die Grenze von 800 Mega-Reichen überschritten.

Lesetipp:  Inflation in Spanien geht leicht zurück
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Das Wachstum der Zahl der Mega-Reichen in Spanien geht Hand in Hand mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Finanzkrise von 2008. Dies zeigt, dass die Vorteile des Wirtschaftswachstums nicht für alle gleich sind. Während viele Spanierinnen und Spanier aufgrund der Krise immer noch in Schwierigkeiten sind, haben andere ihren Reichtum erheblich vergrößern können.

Im Jahr 2023 gab es 228.575 Personen, die zur Abgabe einer Vermögenssteuererklärung verpflichtet waren. Diese Gruppe gab ein Gesamtvermögen von 934 Milliarden Euro an, was einem Durchschnitt von mehr als 3,7 Millionen Euro pro Person entspricht.

Katalonien hat die meisten Vermögenssteuererklärungen in Spanien. Im Jahr 2023 gab es 87.382 Erklärungen, viel mehr als anderswo im Land. Diese hohen Zahlen zeigen die wirtschaftliche Vitalität der Region mit Barcelona als finanziellem und kommerziellem Zentrum.

Die Region Valencia liegt mit 28.009 Vermögenssteuererklärungen an zweiter Stelle. Dies ist bemerkenswert, da Valencia nicht immer als eine der reichsten Regionen Spaniens angesehen wird.

Madrid liegt mit 23.486 Steuererklärungen an dritter Stelle. Betrachtet man jedoch das durchschnittlich angegebene Vermögen pro Person, so liegt Madrid an der Spitze. Mit einem durchschnittlich angegebenen Vermögen von 11 Millionen Euro pro Steuerzahler lässt Madrid alle anderen Regionen weit hinter sich.

Quelle: Agenturen