Der Schlüssel zur Erfassung von Eigentümern mit illegalen touristischen Vermietungen wird sein, ob sie die Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS), besser bekannt als Ökosteuer, an die Verwaltung zahlen oder nicht.
Die Steuerbehörde der Balearen, die zur Conselleria d’Hisenda gehört, wird dem Consell de Mallorca die ihr vorliegenden Informationen über touristische Vermietungen zur Verfügung stellen, um Betrug zu bekämpfen.
Die Inspektoren der Insel werden nun in der Lage sein, zu erfahren, ob der Eigentümer einer Ferienunterkunft seinen Kunden Gebühren in Rechnung stellt und ob er folglich die Steuer an die Regierung abführt oder nicht.
Diese Daten werden für die Identifizierung von Betrügern von entscheidender Bedeutung sein: Wenn jemand beispielsweise zwölfmal im Jahr eine Wohnung vermietet, ohne die Ökosteuer zu zahlen, wird dies etwas Auffälliges sein, das analysiert wird und somit als Beweis für die Aufdeckung der Unregelmäßigkeit dienen wird.
„Es handelt sich um eine Art von Angebot, das einen völlig unlauteren Wettbewerb mit Personen und Unternehmen darstellt, die eine zugelassene Niederlassung haben, und deshalb werden wir dagegen kämpfen“, sagte der Präsident des Consell, Llorenç Galmés, nach einem Treffen mit dem Vizepräsidenten der Balearen, Antoni Costa, am Montag. „Das Ziel ist es, das Prestige der Marke Mallorca wiederherzustellen“, betonte Galmés.
„Die Regierung wird dem Consell während der gesamten Legislaturperiode zur Seite stehen, und das neue Tourismusgesetz, an dem wir arbeiten, wird spezielle Abschnitte zur Bekämpfung dieses illegalen Angebots enthalten“, sagte Costa, der glaubt, dass die Inspektoren mit den Informationen der Steuerbehörde in der Lage sein werden, festzustellen, wer, wie und welche Art von Immobilien illegal vermietet wird.
Quelle: Agenturen





