Zeeman entscheidet sich für den Transport leerer Container per Bahn

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die niederländische Textilkette Zeeman nutzt seit 2023 wieder die Bahn, um leere Container aus Spanien zurück in die Niederlande zu transportieren. Das Unternehmen traf diese Entscheidung nach früheren Problemen im Jahr 2022, als Verzögerungen zu einer vorübergehenden Einstellung führten. Inzwischen ist der Schienenverkehr ein fester Bestandteil der Logistik des Einzelhändlers.

Zeeman begann 2021 mit wöchentlichen Zügen von Antwerpen nach Granollers in der Nähe von Barcelona. Damals arbeitete das Unternehmen mit dem belgischen Transportunternehmen Lineas zusammen. Aufgrund anhaltender Verzögerungen musste dieses Projekt jedoch 2022 eingestellt werden. Ein Jahr später nahm Zeeman den Betrieb wieder auf, diesmal mit einem anderen Logistikpartner, dessen Name nicht bekannt gegeben wurde.

Mittlerweile fahren wieder Züge, die leere 45-Fuß-Container aus Spanien nach Alphen aan den Rijn zurückbringen, wo sich das Distributionszentrum und die Zentrale von Zeeman befinden. Die Schiene wird auch für den Gütertransport genutzt: Mindestens einmal pro Woche fahren beladene Container oder komplette Sattelauflieger in Richtung Spanien.

Lesetipp:  Trump schließt erneuten Angriff auf Iran nicht aus
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Laut dem Jahresbericht von 2024 bleibt die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs ein Punkt, der Anlass zur Sorge gibt. Regelmäßige Verspätungen können Risiken für die Belieferung spanischer Geschäfte mit sich bringen. Dennoch betont Zeeman, dass die Schiene eine nachhaltige und strategische Lösung darstellt und dass das Unternehmen dem Projekt eine faire Chance geben möchte.

Mit dieser Initiative macht Zeeman einen Schritt in Richtung grünerer Logistik. Durch die Verlagerung eines Teils des Straßentransports auf den Schienenverkehr hofft die Kette, sowohl Kosten zu sparen als auch ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Quelle: Agenturen