Zehn Jahre König Felipe VI

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Vor zehn Jahren, am 19. Juni 2014, wurde Felipe VI. neuer König von Spanien, nachdem er die Nachfolge seines Vaters Juan Carlos angetreten hatte, der seit dem 22. November 1975 König von Spanien war. Zehn Jahre lang haben Felipe VI., seine Frau und Königin Letizia und die Töchter Leonor (Thronfolgerin) und Sofia die Herzen vieler Einwohner Spaniens gewonnen, denn die Mehrheit unterstützt das spanische Königshaus.

Am 19. Juni 2014 trat Felipe die Nachfolge seines Vaters Juan Carlos an und wurde daraufhin König Felipe VI. von Spanien. Felipe VI. ist der 21. König von Spanien. Ihm gingen 20 Könige aus vier verschiedenen Dynastien (Trastamara, Österreich, Savoyen, Bourbonen) voraus, die in den 500 Jahren nach der Herrschaft der katholischen Könige 28 Ehepartner und 101 Kinder hatten. Allerdings regierten nur zwei Könige in einer Demokratie: Vater Juan Carlos und Sohn Felipe VI.

Lesetipp:  08.08.2025 - Internationaler Tag der Katze
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Felipe VI. feiert sein 10-jähriges Jubiläum als beliebtestes Mitglied der königlichen Familie und erhielt in der Umfrage von 2024 die höchste Bewertung. Mit einem Durchschnitt von 6,6 erreicht er zum ersten Mal einen Wert über 6,5 und rückt damit näher an die Prominenz heran. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die IMOP Insights im Auftrag von Vanitatis anlässlich des 10-jährigen Jubiläums seiner Proklamation zum König durchgeführt hat.

Die Umfrage, die vom 25. Mai bis zum 5. Juni 2024 durchgeführt wurde, zeigt, dass die meisten Spanier die Handlungen des Königs gutheißen. Mehr als 46 % haben eine positive Meinung, gegenüber 21 %, die kritisch sind. Die öffentliche Meinung über den König ist weitgehend stabil geblieben, auch wenn ein leichter Rückgang der Zustimmung zu verzeichnen ist (von 49,5 % im Jahr 2021 auf 46,4 % im Jahr 2024). Die Ablehnung ist ebenfalls zurückgegangen: von 24 % im Jahr 2022 auf 20,9 % im Jahr 2024.

Die Daten zeigen, dass die meisten Befürworter von König Felipe VI. in Andalusien leben und die wenigsten in Katalonien. In Katalonien lehnen 52,5 % den König ab, während 18 % ihm zustimmen. In Andalusien stehen 55,7 % dem König positiv und 9,3 % negativ gegenüber. In den meisten autonomen Regionen sind mehr als 50 % mit den Maßnahmen von Felipe VI. einverstanden. Das Baskenland bildet mit 18 % Zustimmung, 36 % Ablehnung und fast 46 % Neutralität ebenfalls eine Ausnahme.

Quelle: Agenturen