Zeit um über eigene Hühner nachzudenken?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Nachfrage nach Eiern steigt weltweit weiter an. Im Jahr 2024 gab es in Spanien einen Anstieg des Verbrauchs, der Eier zu einem der am schnellsten wachsenden Lebensmittel im Einkaufswagen machte. Diese steigende Nachfrage hat zu Preiserhöhungen geführt; die Organisation der Verbraucher und Nutzer (OCU) meldete kürzlich einen Preisanstieg von 25 % in Supermärkten.

Die Vogelgrippe ist eine der Hauptursachen für den Preisanstieg. In den USA mussten 50 Millionen Hühner getötet werden, und in Europa wurden seit Oktober 2024 12 bis 14 Millionen Hühner getötet. Spanien ist vorerst verschont geblieben und liefert 14 % der Eier in der EU.

Einige europäische Länder haben kreative Lösungen gefunden. In Frankreich und Belgien geben einige Gemeinden Hühner an die Bewohner ab, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Eier zu produzieren.

Lesetipp:  Neue Ökobrücke bei Tarragona
Gustav Knudsen | Kristina

In Spanien ist die Haltung von Hühnern für den Eigenverbrauch ebenfalls möglich, unterliegt jedoch strengen Vorschriften. Gemäß dem Königlichen Erlass 637/2021, der am 1. Januar 2024 in Kraft trat, müssen alle Hühnerhalter, unabhängig von der Anzahl der Tiere, ihre Vögel bei den Behörden registrieren lassen. Die Nichteinhaltung dieser Registrierungspflicht gilt als geringfügiges Vergehen und kann mit Geldstrafen zwischen 600 und 3.000 Euro geahndet werden.

Darüber hinaus verbietet das Gesetz chirurgische Eingriffe an Hühnern, es sei denn, sie werden aus therapeutischen Gründen unter Aufsicht eines qualifizierten Tierarztes durchgeführt. Außerdem müssen Hühner ständigen Zugang zu Einstreu haben und täglich mit ausreichend Futter und Wasser versorgt werden, um eine Überbelegung und Probleme beim Wohlergehen zu vermeiden.

Diese Vorschriften sind dazu gedacht, das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Auch wenn es verlockend sein mag, Hühner für den eigenen Eierkonsum zu halten, ist es für spanische Bürger unerlässlich, die geltenden Gesetze und Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um Geldbußen und andere rechtliche Komplikationen zu vermeiden.

Quelle: Agenturen